Page tree

Wenn Sie Sicherungssoftware von Drittanbietern verwenden, entwickeln Sie einen Sicherungsplan zur Sicherung Ihrer Daten und zur Minimierung der Ausfallzeiten nach einem Notfall.


Zeitplan

Mit Software von Drittanbietern können Sie wählen, wie häufig und zu welchem Zeitpunkt Sie Sicherungen erstellen möchten.

Lesen Sie die folgenden Hinweise zur Sicherungsplanung:

  • Eine tägliche Sicherung ist die beste Möglichkeit sicherzustellen, dass Sie im Notfall über die aktuellsten Daten verfügen.
  • Wenn Sie ein einzelnes Bandlaufwerk verwenden und Ihre Sicherung mehr als ein Band umfasst, stellen Sie sicher, dass jemand vor Ort ist, um neue Bänder einzulegen.

 

Zu sichernde Daten

Bei Software von Drittanbietern bestimmen Sie anhand der folgenden Tabelle, welche Prinergy-Daten zur Wiederherstellung Ihres Systems auf Medien gesichert werden müssen:

Speicherort der Daten

Unbedingt erforderlich

Datenbank

  • Der Ordner BACKUP_DESTINATION auf dem Hauptserver
  • Der Ordner ZIP_FILES_DESTINATION auf dem Hauptserver

Prinergy und sekundäre Server

  • Laufwerke, die Prinergy-Systemdateien enthalten
    Wichtig: Sie müssen die folgenden Ordner von allen Sicherungen ausschließen, andernfalls hat die Sicherung negative Auswirkungen auf die Oracle-Datenbank und kann zu Verlusten führen.
    Für Systeme mit einem einzelnen Partitionierungsschema (C:) schließen Sie die folgenden Ordner aus:
    • C:\oracle\oradata
    • J:\oracle\oradata

Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den Kundendienst.

  • Windows-Systemstatus
  • Ordner mit den wichtigsten Update-Deinstallationsdateien (in der Regel C:\PrinergyUpdates)
  • Windows-Systemstatus

Neben- und Dateiserver

Sie müssen diese Server aus folgendem Grund nicht sichern:

  • Die Daten sind für die Systemwiederherstellung nicht erforderlich.
  • Die Sicherungen würden lange dauern, was Ihr System unnötig belastet und die Produktivität reduziert.
  • Die Sicherungen beanspruchen viel Platz auf dem Datenträger, wodurch die Gefahr besteht, dass nicht genügend Speicherplatz für die Sicherung zur Verfügung steht.
  • Jobdaten sollten archiviert, statt in Sicherungen aufgenommen zu werden. Falls Sie eine Sicherungskopie Ihrer Jobs erstellen möchten, sollten Sie Windows Backup oder eine andere Drittanbietersoftware als separate Datensicherungsoption verwenden. Für die Konfiguration dieser Software und die damit verbundenen Sicherungskopien sind Sie selbst zuständig.


Speicherort der Sicherung

Wenn Ihre Drittanbieter-Software eine Sicherung auf der Festplatte durchführt, müssen Sie einen der folgenden Folgeschritte ausführen:

  • Speichern Sie die Sicherungsdatei auf einem Datenträger.
  • Falls Ihr Unternehmen eine Unternehmens-Sicherungsstrategie hat, stellen Sie die Prinergy-Sicherungsdatei auf einem Server bereit, damit diese im Rahmen der Strategie gesichert wird.
  • No labels