Wenn Sie Sicherungssoftware von Drittanbietern verwenden, entwickeln Sie einen Sicherungsplan zur Sicherung Ihrer Daten und zur Minimierung der Ausfallzeiten nach einem Notfall.
Zeitplan
Mit Software von Drittanbietern können Sie wählen, wie häufig und zu welchem Zeitpunkt Sie Sicherungen erstellen möchten.
Lesen Sie die folgenden Hinweise zur Sicherungsplanung:
- Eine tägliche Sicherung ist die beste Möglichkeit sicherzustellen, dass Sie im Notfall über die aktuellsten Daten verfügen.
- Wenn Sie ein einzelnes Bandlaufwerk verwenden und Ihre Sicherung mehr als ein Band umfasst, stellen Sie sicher, dass jemand vor Ort ist, um neue Bänder einzulegen.
Zu sichernde Daten
Bei Software von Drittanbietern bestimmen Sie anhand der folgenden Tabelle, welche Prinergy-Daten zur Wiederherstellung Ihres Systems auf Medien gesichert werden müssen:
Speicherort der Daten | Unbedingt erforderlich |
---|---|
Datenbank |
|
Prinergy und sekundäre Server |
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den Kundendienst.
|
Neben- und Dateiserver | Sie müssen diese Server aus folgendem Grund nicht sichern:
|
Speicherort der Sicherung
Wenn Ihre Drittanbieter-Software eine Sicherung auf der Festplatte durchführt, müssen Sie einen der folgenden Folgeschritte ausführen:
- Speichern Sie die Sicherungsdatei auf einem Datenträger.
- Falls Ihr Unternehmen eine Unternehmens-Sicherungsstrategie hat, stellen Sie die Prinergy-Sicherungsdatei auf einem Server bereit, damit diese im Rahmen der Strategie gesichert wird.