Page tree

Benutzerkonten haben mehrere Vorteile, können in Gruppen organisiert werden und sollten über sichere Kennwörter verfügen.


Informationen zu Benutzerkonten

Richten Sie ein separates Benutzerkonto für alle Benutzer in Prinergy ein, um Folgendes zu ermöglichen:

  • Benutzern ein eindeutiges Profil und personalisierte Einstellungen zuweisen, wie z.B. Position und Größe von Fenstern in der Workshop-Software
  • Sicherheit aus dem Windows-Betriebssystem integrieren
  • Berechtigungen für einzelne Benutzer festlegen
  • Verlaufsprotokoll verwenden, um zu verfolgen, welche Vorgänge jeder Benutzer ausführt

Informationen zu Benutzergruppen

Richten Sie mindestens zwei Benutzergruppen ein:

  • Eine Gruppe Users (Benutzer) für Benutzer, die nur die Prinergy-Clientsoftware (Workshop) verwenden
  • Eine Gruppe Administrators (Administratoren) für die Personen, die auch die Prinergy-Administratorsoftware verwenden

 

Informationen zu Kennwörtern

Bei Kennwörtern müssen Sie die Groß- und Kleinschreibung beachten. Kennwörter dürfen aus maximal 14Zeichen bestehen. Wenn ein Benutzer von einem Apple Mac-Computer aus auf die Workshop-Software zugreifen möchte, darf das Kennwort des Benutzers maximal 8Zeichen lang sein, da Mac-Computer nur Kennwörter von bis zu 8Zeichen akzeptieren.
Beachten Sie, dass das Zeichen @ ein ungültiges Zeichen in einem Benutzerkennwort ist.

Zum Schutz Ihres Systems sollten Sie sichere Kennwörter für alle mit Prinergy verwendeten Konten empfehlen. Sichere Kennwörter:

  • Enthalten Zeichen aus diesen vier Klassen: Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern und nicht-alphanumerische Sonderzeichen wie Satzzeichen und Symbole.
  • Sind nicht offensichtlich dem Benutzer zugeordnet. Beispielsweise enthalten sie keinen Teil der Benutzer-ID, z.B. den Namen für E-Mails, den Namen des Benutzerkontos, den tatsächlichen Namen des Benutzers und so weiter.
  • Sie enthalten keine häufig verwendeten Wörter, Wörter aus einem Wörterbuch oder umgangssprachliche Ausdrücke.
  • Sie sind komplex, aber leicht zu merken.
  • Sie werden geheim gehalten. Wenn ein Kennwort bekannt gegeben oder herausgefunden wurde, ändern Sie es sofort.
  • Sie werden regelmäßig geändert, z.B. alle 90Tage.
  • No labels