Page tree

Das Erstellen einer Farbeingabe (CI) in Ihrem Farbsetup ist optional. Dies kann jedoch nützlich sein, wenn Sie beispielsweise eine CMYK-Eingabedatei erhalten, die die maximale Farbdeckung Ihrer Druckmaschine überschreitet, da sie in der Entwurfsphase falsch aus RGB separiert wurde. In diesem Fall können Sie durch Festlegung einer CI den empfangenen CMYK-Inhalt neu separieren, um den druckfertigen Auszügen einen günstigeren TAC-Wert (Total Area Coverage, Gesamtflächendeckung) zuzuweisen. In Prinergy können Sie die CI als Ausgangsfarbraum verwenden, um Eingabedateien im Zielfarbraum der PCO entsprechend neu zu separieren.

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbsetups und anschließend in der Liste auf das gewünschte Farbsetup, um es im Vorschaufenster anzuzeigen.
  2. Doppelklicken Sie auf den Hintergrund des Vorschaufensters, um das Fenster Gerät aufzurufen.
  3. Ziehen Sie ein Gerät aus dem Dialogfeld Geräte in die CI-Position in der Farbsetupvorschau. Beim CI-Gerät handelt es sich normalerweise um ein Referenzgerät, mit dem Sie den Farbraum von Eingabedateien definieren.
  4. Wählen Sie den Gerätezustand für das CI-Gerät aus.
  5. Definieren Sie das CI-PCO-Umwandlungsverfahren.
  • No labels