Name des Ausschießschemas
Hier wird der Name des Ausschießschemas angezeigt, den Sie im Dialogfeld „Neues Ausschießschema" eingegeben haben.
Neue Seitenfolge erstellen
Wählen Sie diese Option aus, um in Workshop eine neue Seitenfolge zu erzeugen, die auf dem neuen Ausschießschema basiert.
Die Seitenfolge erhält standardmäßig den gleichen Namen wie das Ausschießschema, Sie können den Namen jedoch im Feld Name ändern.
Name
Zeigt den Namen der Seitenfolge an. Sie können den Namen nach Belieben ändern.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Neue Seitenfolge erstellen auswählen.
Präfix
Zeigt den Buchstaben an, der zur Kennzeichnung der Seitenpositionen in der neuen Seitenfolge verwendet wird. Sie können das Präfix ändern, indem Sie bis zu fünf alphanumerische Zeichen eingeben. Das Präfix darf nicht mit einer Zahl enden.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Neue Seitenfolge erstellen auswählen.
Anzahl der Seiten
Die Anzahl von Seiten in der Seitenfolge. Geben Sie in diesem Feld die Anzahl der Seiten ein. Das Feld Von wird dann dynamisch aktualisiert. Sie können die Anzahl der Seiten auch anhand der Werte in den Feldern Bis und Von vom System automatisch berechnen lassen.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Neue Seitenfolge erstellen auswählen.
Von
Die Nummer der ersten Seitenfolgeposition. Sie können die Nummer nach Belieben ändern.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Neue Seitenfolge erstellen auswählen.
Zweck
Die Nummer der letzten Seitenfolgeposition. Sie können die Nummer nach Belieben ändern. Das Feld Anzahl der Seiten wird dynamisch aktualisiert.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Neue Seitenfolge erstellen auswählen.
Vorhandene Seitenfolge verwenden
Verknüpft das neue Ausschießschema mit einer vorhandenen Seitenfolge im Job. Wählen Sie diese Option aus, und wählen Sie in der Liste eine vorhandene Seitenfolge aus, mit der das Ausschießschema verknüpft werden soll. Wählen Sie eine Seitenfolge mit derselben Anzahl von Seitenpositionen wie das neue Ausschießschema aus.
Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn der Job eine vorhandene Seitenfolge enthält. Wenn eine vorhandene Seitenfolge festgelegt ist, wird diese Option automatisch ausgewählt, und die erste Seitenfolge in der Liste wird ausgewählt.
Anmerkung: Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Seitenzuordnungen in der vorhandenen Seitenfolge durch die Seitenzuordnungen im neuen Ausschießschema überschrieben. Wenn Sie nicht möchten, dass die Seitenfolgen-Zuordnungen überschrieben werden, wählen Sie stattdessen Neue Seitenfolge erstellen aus.
Optionen, Bereich
Vorhandenen Preps-Job verwenden
Wählen Sie diese Option aus, um einen vorhandenen Preps-Job zu importieren. Suchen Sie die .job-Datei, und wählen Sie sie aus.
Anmerkung: Die Signaturauswahl unterstützt nicht das Importieren von Preps 6-Jobs mit der Bindungsart „Kommen und Gehen" oder „Schneiden und Stapeln". Wenn Sie beim Erstellen eines neuen Ausschießschemas die Option Vorhandenen Preps-Job verwenden wählen und einen Preps 6-Job mit der Bindungsart „Kommen und Gehen" oder „Schneiden und Stapeln" auswählen, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Sie können eine andere Job-Datei auswählen oder das Ausschießschema mit einer externen Ausschieß-Software erstellen.
Bindungsart
Wählen Sie die Bindungsart aus, um im Bereich Verfügbare Vorlagen nur die Ausschießvorlagen mit derselben Bindungsart anzuzeigen.
Verfügbare Signaturen
In diesem Bereich können Sie zum gewünschten Ausschießschema navigieren und es auswählen. Nachdem Sie auf das gewünschte Ausschießschema geklickt haben, klicken Sie auf Hinzufügen.
Sie können auch auf Automatische Auswahl klicken, damit Prinergy das Ausschießschema auswählt, das die richtige Seitenzahl liefert. Bei Automatische Auswahl wählt Prinergy zunächst die größte vollständige Signatur in der Vorlage aus, die die Seitenzahl des Jobs aufnehmen kann. Die Jobseiten werden automatisch so oft wie nötig auf diese Signatur aufgeteilt. Anschließend werden die übrigen Seiten auf eine Teilsignatur in der Vorlage aufgeteilt, sofern eine solche verfügbar ist und in Abhängigkeit von ihrer Position in der Signaturliste. Andernfalls fließen die verbliebenen Seiten durch die gesamte Signatur, und es werden nach Bedarf automatisch Leerseiten hinzugefügt.
Endformat
Zeigt die Beschnittgröße der ausgewählten Signatur an.
Bogenformat
Zeigt das Bogenformat der ausgewählten Signatur an.
Gerät
Wählen Sie das endgültige Ausgabegerät aus, auf dem die Ausgabe erfolgen soll.
Erste Seitennummer in der nächsten Signatur
Geben Sie die erste Seitennummer ein, bei der die nächste Signatur beginnen soll.
Zielgerät
Wählen Sie das Gerät aus, dem Sie alle ausgewählten Signaturen zuordnen möchten.
Wenn Sie eine Signatur einem Gerät zuordnen, legen Sie verschiedene Ausgabeattribute der Signaturkonfiguration fest. Weitere Informationen über die Konfiguration von Ausgabeattributen für einzelne Geräte finden Sie im Preps-Handbuch.
Ausgewählte Signaturen
Zeigt die ausgewählten Signaturen an. Sie können auch die Spalten Signaturnummer und Seite bearbeiten.
Mit den folgenden Schaltflächen können Sie die ausgewählte Signaturreihenfolge ändern und ausgewählte Signaturen löschen: Nach oben, Nach unten und Löschen.
Mithilfe der Schaltfläche Neu nummerieren können Sie die Signaturen nach dem Ändern der Anordnung neu nummerieren und die Startseite zurücksetzen. Diese Schaltfläche überschreibt alle gesperrten Nummern.
Seitenverdrängung (Bundzuwachs)
Geben Sie den Betrag der Seitenverdrängung ein, um den Bundzuwachs auszugleichen. Positive Werte verschieben den Bildbereich in Richtung des Bindungsrands der Seite, und negative Werte verschieben das Bild vom Bindungsrand der Seite weg. Sie können einen Betrag für Innen und für Außen angeben.
Wert Innen
- Bei der Vorlage für die Klebebindung oder für Kommen und Gehen wird der Wert „Innen" auf die innersten Seiten der einzelnen Signaturen angewendet. Die angegebenen Werte werden auf die größten Signaturen des Jobs angewendet, und die Seitenverdrängung aller kleineren Signaturen wird herunterskaliert, damit die Signaturen nach dem Binden gleichmäßig sind.
- Bei der Vorlage für die Rückstichheftung wird der Wert „Innen" auf die innersten Seiten des Buches angewendet.
Wert Außen
- Der Wert „Außen" gilt entsprechend den Regeln für den Wert „Innen" für die äußersten Seiten.
Die Werte für die Seitenverdrängung werden gleichmäßig auf die übrigen Seiten aufgeteilt (basierend auf der Anzahl Seiten und der Bindungsart der Vorlage).
Hintergrundinformationen: Bundzuwachs tritt auf, wenn eine Signatur gefalzt wird und der Bildbereich der inneren Seiten einer Signatur leicht über den Bildbereich der äußeren Seiten hinausragt. Der Umfang des Bildzuwachses hängt von der Anzahl der Falzungen und der Papierdicke ab. Bei Klebebindungsjobs ist der Zuwachs auf die Seiten der einzelnen Signaturen begrenzt. Bei Rückstichheftungsjobs wird jede gefalzte Signatur in eine andere gefalzte Signatur gelegt, sodass die innere Signatur etwas weiter herausragt als die Signatur, in die sie eingelegt wurde.
Berechnen von Seitenverdrängungswerten
Berechnen Sie den Betrag der Seitenverdrängung, um den bei einem Job auftretenden Bundzuwachs auszugleichen. Die Seitenverdrängungswerte können nach zwei verschiedenen Methoden berechnet werden: mit einer Annäherungsformel und mit der exakten Methode.
Annäherungsformel: (Anzahl Bogen/4) x Materialstärke
Anmerkung: Der Wert, den Sie für die Anzahl Bogen einsetzen, hängt von der Bindungsart ab:
- Bei Klebebindung bezieht sich der Wert auf die Seiten pro Signatur.
- Bei Rückstichheftung bezieht sich der Wert auf die Seiten pro Buch.
Der Wert für die Materialstärke wird in Mikrometer gemessen. Sie können den Wert mit einem Mikrometer bestimmen oder den angegebenen Messwert des Papierherstellers verwenden.
Genaue Methode:
- Erstellen Sie unter Verwendung des gleichen Papiertyps und des gleichen Falzgeräts, das für den Job verwendet wird, ein Falzmuster.
- Messen Sie den Bundzuwachs mit einem Präzisionswerkzeug.
- Messen Sie die Differenz zwischen der Außenkante (vorne) der äußersten Seite und der Außenkante der innersten Seite.
Wenden Sie als Nächstes die Werte für die Seitenverdrängung an.
- Wählen Sie im Dialogfeld Neues Ausschießschema die Option Prinergy-Signaturauswahl aus, und wählen Sie dann OK aus.
- Geben Sie im Dialogfeld Neue Ausschießschemadetails die inneren und/oder äußeren Seitenverdrängungswerte an.
Standard-Anschnittrand
Geben Sie die Standard-Abschnittränder ein, die für sämtliche Seiten den Abstand des Beschnitts an allen Rändern des Seitenbeschnittrahmens darstellen. Prinergy wendet nur dann einen Abschnittrand an, wenn dieser angegeben wurde.
Anmerkung: Die Anschnitte werden automatisch an den Stegfalzlinien abgeschnitten.
Sie können den Standard-Abschnittrand verringern, wenn die Druckmaschine kürzer als die definierte Größe ist, um zu verhindern, dass der hintere Rand des Bogens abgeschnitten wird. Es wird auch empfohlen, die Abschnittränder zu vergrößern, wenn bei einem Job durch dicke Materialien ein Zuwachs auftritt, um die Seitenverdrängung auszugleichen, die den Bildbereich der inneren Signatur zur Bindung hin verschiebt.
Anmerkung: Die Maßeinheit wird im Dialogfeld „Voreinstellungen" festgelegt.