Auch wenn der Generierungsprozess erfolgreich verläuft, können Warnmeldungen zu Fehlern in zugehörigen Seiten angezeigt werden. Wenn in den Seiten Fehler vorhanden sind, zeigt Prinergy den Namen der Seite im Dialogfeld Prozessinformationen sowie in der Ansicht Verlauf an.
Auswirkungen fehlerhafter Dateien auf andere Dateien im Prozess
Wenn beim Erzeugen einer Seite ein Fehler auftritt, zeigt Prinergy auch für alle folgenden Seiten in diesem Prozess Fehler an, wenn Sie das Eingabedateimodell 1 oder 2 verwenden. Diese Fehlermeldungen werden auch angezeigt, wenn die Seiten keine Fehler enthalten.
Entfernen Sie die fehlerhafte Datei, und generieren Sie die verbleibenden Dateien erneut, um herauszufinden, ob eine Datei Fehler enthält oder nicht. Die Dateien werden erfolgreich verarbeitet, wenn sie keine Fehler enthalten.
Bei den Modellen 1 und 2 mit den neuen Optionen Nur gemeinsame Objektunterschiede auf die Fehlerebene verschieben oder Nur gemeinsame Objektunterschiede auf die Fehlerebene kopieren gilt die mit der Grundebene (gemeinsamen Ebene) verknüpfte PDF-Datei immer als „Kontrolldatei". Alle gemeinsamen Objekte werden mit den Objekten der gemeinsamen Ebene verglichen. Wenn ein Problem erkannt wird, wird nur das gemeinsame Objekt aus der fehlerhaften Ebene in die Fehlerebene verschoben oder kopiert. Dies erlaubt Ihnen nun die Ausgabe der gemeinsamen und nicht fehlerhaften Ebenen, während Sie warten, bis die fehlerhafte Version/Ebene korrigiert wurde.
Objekte der Fehlerebene
Prinergy LPV extrahiert die folgenden Objekte in eine PDF-Ebene, die den Standardnamen Error erhält:
- Objekte, die mit nicht im Versionsplan angegebenen Farben definiert wurden. Wenn beispielsweise mit keiner Ebene des Versionsplans die Farbe Spot5 extrahiert wird, wird jedes Objekt, das die Farbe Spot5 enthält, in die Fehlerebene eingefügt.
- Bei den Eingabedateimodellen 1 und 2 Objekte, die von verschiedenen Seiten stammen und als gemeinsame Objekte definiert sind, jedoch nicht genau übereinstimmen. Wenn ein Objekt in einer Seite einer veränderlichen Ebene falsch positioniert ist, die falsche Größe oder Farbe hat, ansonsten jedoch dem Objekt der Grundebene gleicht, wird das Objekt in der Grundebene in die Fehlerebene extrahiert, aber das Objekt in der Grundebene gilt als korrekt und wird nicht in die Fehlerebene verschoben. Diese Objekte in der veränderlichen Ebene werden in die Fehlerebene extrahiert, um eine falsche Registrierung beim Drucken zu verhindern.
Öffnen Sie die fehlerhafte PDF-Seite (VP_xxx.pdf
) in Acrobat, um Fehler im Bereich Seiten der Ansicht Seiten anzuzeigen. Deaktivieren Sie zum Überprüfen der Fehlerebene der fehlerhaften Seiten die Anzeige aller anderen PDF-Ebenen, um das fehlerhafte Objekt gesondert anzuzeigen.
Überprüfen Sie die folgenden Eigenschaften, um festzustellen, warum ein Objekt der ersten Gruppe von Grundobjekten nicht entspricht:
- Position
- Schriftart
- Farbe
- Zugeordnetes ICC-Profil
- Beschnittpfad
- Stapelreihenfolge der Objekte auf der Seite (Z-Reihenfolge)
Wenn Sie nicht feststellen können, warum Objekte in der 'Fehlerebene' angezeigt werden, verwenden Sie Prinergy PDF Compare, ein lizenziertes Acrobat-Plugin, das die Suche nach Unterschieden zwischen Objekten erleichtert.
In Prinergy 7.0 können Sie die fehlerhaften Objekte in der Quelleben mit einem roten X markieren, um die Quelle des Fehlers besser identifizieren zu können. Weitere Informationen finden Sie unter dem Thema Prozessvorlage „Generieren" in diesem Kapitel.
Anmerkung: Sie müssen keine Maßnahmen ergreifen, wenn die Objekte der Fehlerebene nicht gedruckt werden sollen. Belassen Sie die Objekte einfach in der Fehlerebene.