Page tree

Seitenzuordnungen

Verwenden Sie den Modus Ausführungslistenzuordnung auf dieser Registerkarte, um Anweisungen zu erstellen, die Seiten der Ausfühungsliste eines Produkts oder Teils zuweisen. Im Modus Seitenfolgenzuordnung dieser Registerkarte können Sie Anweisungen erstellen, durch die den Seitenpositionen einer Seitenfolge und eines Ausschießschemas Seiten zugeordnet werden. Fügen Sie eine Zeile hinzu, und tragen Sie Werte in alle Spalten der Zeile ein. Jede Zeile erstellt eine Zeile in der APA-Datei.
Hinzufügungen oder Änderungen in dieser Ansicht werden automatisch in den anderen Ansichten übernommen und umgekehrt.
Sie können den Namen der Seitendatei, der Seitenfolge/des Präfix, der Seitenfolgenposition sowie der Ebene explizit angeben oder Platzhalter verwenden.

Ausführungslistenzuordnung

Verwenden Sie diesen Modus bei der Arbeit mit Ausschießschemata mit Produkten und Teilen, wie die in Workspace verwendeten Ausschießschemata.

Refined Dateiname

Der Name der Refined-Datei, die Sie der Ausführungsliste zuordnen möchten.
Sie können den Dateinamen entweder explizit angeben, z. B. Book.p1.pdf, oder Platzhalter verwenden.

Ausführungsliste Produkt

Der Name des Produkts, dessen Ausführungsliste Sie die Seiten zuordnen.

Ausführungsliste Teil

Der Name des Teils, dessen Ausführungsliste Sie die Seiten zuordnen.

Position,

Die Seitenpositionsnummer der Ausführungsliste, zu der die Seite zugeordnet werden soll. Sie können diese Seitenposition entweder explizit angeben, z. B. 1, 2, 3, oder einen Platzhalter verwenden.
Außerdem können Sie in der Spalte Position einfache Additions- oder Subtraktionsoperatoren eingeben, z. B.:

    • Refined-Dateiname: Page.p .pdf
    • Produktausführungsliste/Teilausführungsliste: Buch
    • (Ausführungsliste) Position: + 50
    • Ebene: 1

Indem Sie die folgenden Platzhalter für Seitenpositionen verwenden, können Sie eine Seite auch zu mehreren Ausführungslistenpositionen zuordnen.

    • Alle Positionen ( * ): Ordnet eine Seite allen Ausführungslistenpositionen zu.
    • Zusammenhängende Positionen (..): Ordnet eine Seite einem zusammenhängenden Bereich von Seiten-Ausführungslistenpositionen zu.
    • Nicht zusammenhängende Positionen (..): Ordnet eine Seite einem nicht zusammenhängenden Bereich von Seiten-Ausführungslistenpositionen zu.

Anmerkung: Für Platzhalter für Seitenpositionen stehen keine Schaltflächen zur Verfügung. Geben Sie das jeweilige Platzhalterzeichen über die Tastatur ein.

Ebene

Die Ebene der Seitenposition, der die Seite zugeordnet werden soll, z. B. 1, 2, 3.
Die Ebenennummer ist nur in versionierten Jobs von Bedeutung. Die Basisebene ist 1. Verwenden Sie 1 als Ebenennummer für nicht versionierte Jobs.

Seitenfolgenzuordnung

Verwenden Sie diesen Modus bei der Arbeit mit Ausschießschemata ohne Gestaltungsplan, wie die in Workshop verwendeten Ausschießschemata.

Refined Dateiname

Der Name der Refined-Datei, der Sie Geometrie oder eine Seitenfolge zuordnen möchten.
Sie können den Dateinamen entweder explizit angeben, z. B. Book.p1.pdf, oder Platzhalter verwenden.

Seitenfolge/Präfixname

Der Name der Seitenfolge oder des Seitenfolgen-Präfix, der bzw. dem Seiten zugeordnet werden sollen.
Sie können den Namen der Seitenfolge oder des Seitenfolgen-Präfix explizit angeben, z. B. 8PageLayout (Name der Seitenfolge) oder p, q, r (Name des Seitenfolgen-Präfix). Alternativ können Sie Platzhalter verwenden.
Über diese Schaltfläche können Sie eine Seite der gleichen Seitenposition in allen Seitenfolgen zuordnen.

Position,

Die Seitenposition der Seitenfolge, zu der die Seite zugeordnet werden soll. Sie können diese Seitenposition entweder explizit angeben, z. B. 1, 2, 3, oder einen Platzhalter verwenden.
Außerdem können Sie in der Spalte Position einfache Additions- oder Subtraktionsoperatoren eingeben, z. B.:

    • Refined-Dateiname: Page.p  .pdf
    • Seitenfolge/Präfixname: p
    • Seitenfolgeposition:  + 50
    • Ebene: 1

Indem Sie die folgenden Platzhalter für Seitenpositionen verwenden, können Sie eine Seite auch zu mehreren Seitenfolgepositionen zuordnen.

    • Alle Positionen ( * ): Ordnet eine Seite allen Seitenfolgenpositionen zu.
    • Zusammenhängende Positionen (..): Ordnet eine Seite einem zusammenhängenden Bereich von Seitenfolgenpositionen zu.
    • Nicht zusammenhängende Positionen (..): Ordnet eine Seite einem nicht zusammenhängenden Bereich von Seitenfolgenpositionen zu.

Anmerkung: Für Platzhalter für Seitenpositionen stehen keine Schaltflächen zur Verfügung. Geben Sie das jeweilige Platzhalterzeichen über die Tastatur ein.

Ebene

Die Ebene der Seitenposition, der die Seite zugeordnet werden soll, z. B. 1, 2, 3.
Die Ebenennummer ist nur in versionierten Jobs von Bedeutung. Die Basisebene ist 1. Verwenden Sie 1 als Ebenennummer für nicht versionierte Jobs.

Zeilen verschieben

Mit der Schaltfläche Hinzufügen wird eine neue Zeile unterhalb der aktuell ausgewählten Zeile hinzugefügt.
Mit der Schaltfläche Entfernen wird die aktuell ausgewählte Zeile entfernt.
Mit der Schaltfläche Nach Unten wird die aktuell ausgewählte Zeile in der Liste nach unten verschoben.
Mit der Schaltfläche Nach Oben wird die aktuell ausgewählte Zeile in der Liste nach oben verschoben.

Platzhalter einfügen

Die Schaltflächen in diesem Bereich ermöglichen das Erstellen von Platzhaltern, mit denen Einstellungen zu mehreren Dateien zugewiesen werden können, ohne dass die Dateien explizit einzeln genannt werden müssen.

 Buchstabenentsprechung

Entspricht Buchstaben (a-z, A-Z) im Namen der Seitendatei. Beispiel:  .p1.pdf entspricht den Dateinamen „Book.p1.pdf", „Front matter.p1.pdf" und „JobXYZ.p1.pdf".
Sie können außerdem die Anzahl von Zeichen angeben, denen dieser Platzhalter entsprechen soll.
Um sich zu vergewissern, wie vielen Zeichen dieser Platzhalter entspricht, bewegen Sie den Cursor über das Symbol, und überprüfen Sie die angegebene Länge.

 Ziffernentsprechung

Entspricht Zahlen (0-9) im Namen der Seitendatei. Beispiel:  .p  .pdf entspricht den Dateinamen „12345.p1.pdf", „05282003.p2.pdf" und „01.p165.pdf". 
Sie können außerdem die Anzahl von Zeichen angeben, denen dieser Platzhalter entsprechen soll.
Um sich zu vergewissern, wie vielen Zeichen dieser Platzhalter entspricht, bewegen Sie den Cursor über das Symbol, und überprüfen Sie die angegebene Länge.

Zeichenentsprechung 

Entspricht Buchstaben oder Zahlen (a-z, A-Z, 0-9) im Namen der Seitendatei. Beispiel:  .p  .pdf entspricht den Dateinamen „12345.p1.pdf", „ABCDE.p2.pdf", „Book cover99.p76.pdf" und „Book052803.p205.pdf". 
Hinweis:  .p  .pdf entspricht den gleichen Dateinamen.
Sie können außerdem die Anzahl von Zeichen angeben, denen dieser Platzhalter entsprechen soll.
Um sich zu vergewissern, wie vielen Zeichen dieser Platzhalter entspricht, bewegen Sie den Cursor über das Symbol, und überprüfen Sie die angegebene Länge.

Diese Position 

Gibt an, dass dieser Teil des Seitennamens mit der Seitenposition übereinstimmt, der die Seite zugeordnet werden soll. 
Wenn Sie z. B. „Book.p  .pdf" eingeben, wird ein entsprechender Platzhalter (  ) in die Spalte Position eingefügt. „Book.p1.pdf" wird der Position 1 zugeordnet, „Book.p2.pdf" der Position 2 usw.

  Diese Seitenfolge (nur im Seitenfolgen-Zuordnungsmodus)

Gibt an, dass dieser Teil des Seitennamens mit dem Namen der Seitenfolge oder des Seitenfolgen-Präfix übereinstimmt, zu der bzw. dem die Seite zugeordnet werden soll. 
Wenn Sie beispielsweise  „.p1.pdf" eingeben, wird ein entsprechender Platzhalter (  ) in die Spalte Seitenfolge/Präfixname eingefügt. „Book.p1.pdf" wird der Seitenfolge „Book" zugeordnet.

 Alle Seitenfolgen (nur im Seitenfolgen-Zuordnungsmodus)

Weist die Seite zur vorgesehenen Seitenposition in allen im Job vorhandenen Seitenfolgen zu.

 Dieses Produkt (nur Ausführungslisten-Zuordnungsmodus)

Gibt an, dass dieser Teil des Seitennamens mit dem Namen des Produkts übereinstimmt.
Wenn Sie z. B. „  .p  .pdf" eingeben, wird ein entsprechender Platzhalter (  ) in die Spalte Produktausführungsliste eingefügt. Wenn es sich bei Ihrem Produkt um ein Book handelt, wird die Seite Book.p1.pdf Position 1 in der Buchausführungsliste zugeordnet, Seite Book.p2.pdf Position 2 in der Buchausführungsliste usw.

 Alle Produkte (nur Ausführungslisten-Zuordnungsmodus)

Weist die Seite zu vorgesehenen Seitenpositionen in den Ausführungslisten aller Produkte zu.

 Dieses Teil (nur Ausführungslisten-Zuordnungsmodus)

Gibt an, dass dieser Teil des Seitennamens mit dem Namen des Teils übereinstimmt.
Wenn Sie z. B. „  .p  .pdf" eingeben, wird ein entsprechender Platzhalter (  ) in die Spalte Teileausführungsliste eingefügt. Wenn es sich bei Ihrem Produkt um ein Cover handelt, wird die Seite Cover.p1.pdf Position 1 in der Buchausführungsliste zugeordnet, Seite Cover.p2.pdf Cover 2 in der Deckblattausführungsliste usw.

 Alle Teile (nur Ausführungslisten-Zuordnungsmodus)

Weist die Seite zu vorgesehenen Seitenpositionen in den Ausführungslisten aller Teile zu.

Geometriezuordnungen

Über diese Registerkarte kann eine Anweisung für die Geometriezuordnung erstellt werden. Fügen Sie eine Zeile hinzu, und tragen Sie anschließend einen Wert in jede einzelne Spalte der Zeile ein. Jede Zeile erstellt eine Zeile in der APA-Datei.
Die folgende Zeile ordnet z. B. Seitengeometrie-Einstellungen zur Refined-Seite namens Cover.p1.pdf zu.

Refined Dateiname

Versatz X

Versatz Y

Beschnittgröße X

Beschnittgröße Y

Skalierung X

Skalierung Y

Ausrichtung

Cover.p1.pdf

-36 pt

-36 pt

612,0 pt

792,0 pt

100%

100%

0

Hinzufügungen oder Änderungen in dieser Ansicht werden automatisch in den anderen Ansichten übernommen und umgekehrt.

Refined Dateiname

Name der refined Datei, der Sie Geometrieeinstellungen zuordnen möchten.
Sie können den Dateinamen entweder explizit angeben, z. B. Book.p1.pdf, oder Platzhalter verwenden.

Versatz X

Horizontale Position der PDF-Seite in Relation zur linken unteren Ecke des Beschnittrahmens für die Seitenposition des Ausschießschemas.
Ein negativer Versatz X ordnet den Seiteninhalt links von der unteren linken Ecke neu an.
Geben Sie „Gemischt" ein, um den ursprünglichen Versatz X aus der PDF-Seite beizubehalten.

Versatz Y

Vertikale Position der PDF-Seite in Relation zur linken unteren Ecke des Beschnittrahmens für die Seitenposition des Ausschießschemas.
Ein negativer Versatz Y ordnet den Seiteninhalt unterhalb der linken unteren Ecke neu an.
Geben Sie „Gemischt" ein, um den ursprünglichen Versatz Y aus der PDF-Seite beizubehalten.

Beschnittgröße X

X (horizontale) Beschnittgröße
Durch die Standardeinstellung "Gemischt" wird die ursprüngliche Beschnittgröße X aus der PDF-Datei beibehalten.

Beschnittgröße Y

Dies entspricht der Beschnittgröße Y (vertikal).
Durch die Standardeinstellung "Gemischt" wird die ursprüngliche Beschnittgröße Y aus der PDF-Datei beibehalten.

Skalierung X

Horizontale Skalierung als Prozentangabe.
Geben Sie "Gemischt" ein, damit der ursprüngliche Wert von "Skalierung X" aus der PDF-Datei übernommen wird.

Skalierung Y

Vertikale Skalierung als Prozentangabe.
Geben Sie "Gemischt" ein, um die ursprüngliche Y-Skalierung aus der PDF-Datei beizubehalten.

Ausrichtung

Gradzahl, um die die Seite gedreht wird. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

  • 0 (keine Drehung)
  • 90 CW (im Uhrzeigersinn)
  • 180
  • 90 CCW (gegen den Uhrzeigersinn)
  • Gemischt

Mit „Gemischt" wird die ursprüngliche Ausrichtung aus der PDF-Datei übernommen.

Zeilen verschieben

Mit der Schaltfläche Hinzufügen wird eine neue Zeile unterhalb der aktuell ausgewählten Zeile hinzugefügt.
Mit der Schaltfläche Entfernen wird die aktuell ausgewählte Zeile entfernt.
Mit der Schaltfläche Nach Unten wird die aktuell ausgewählte Zeile in der Liste nach unten verschoben.
Mit der Schaltfläche Nach Oben wird die aktuell ausgewählte Zeile in der Liste nach oben verschoben.

Roh-APA-Datei

Zeigt die APA-Datei in der Form an, wie sie bei Öffnung mittels eines Texteditors aussähe. Über diese Ansicht können Sie auch Teile anderer APA-Dateien kopieren oder einfügen. Die in dieser Ansicht angezeigten Anweisungen werden im Ordner Control des Job-Ordners in eine .apa-Datei geschrieben.
Hinzufügungen oder Änderungen in dieser Ansicht werden automatisch in den anderen Ansichten übernommen und umgekehrt.

  • No labels