Endformat
Legt die horizontalen (X) und die vertikalen (Y) Abmessungen des Beschnittrahmens fest.
Der Beschnittrahmen wird normalerweise als gepunktete Linie angezeigt und erscheint dann auf einem Proof, wenn das Kontrollkästchen Ausgabe von Beschnitt- und Anschnittmarken in der Einzelseitenausgabe-Prozessvorlage aktiviert ist.
Wenn der Beschnittrahmen nicht als gepunktete Linie angezeigt wird, wurden für Ihr System möglicherweise andere Einstellungen vorgenommen.
Sie können einen Dezimalwert gefolgt von einer Einheit, z. B. 15,2 Zoll, eingeben. Sie können einfache Additions- und Subtraktionsausdrücke verwenden, z. B.:
23 + 15 pt
25 pt - 2 pt
243 pt + 1,5 Zoll
Gültige Einheiten sind pt, Pkt, mm, cm oder Zoll. Sie können verschiedene Einheiten mischen. Wenn keine Maßeinheit eingegeben wurde, wird die Einheit aus dem Dialogfeld "Workshop-Voreinstellungen" verwendet. Die Werte werden auf drei Nachkommastellen gerundet.
Versatz
Durch horizontalen und vertikalen Versatz wird die Seite im Verhältnis zur linken unteren Ecke des Beschnittrahmens positioniert.
Wenn der Versatz auf 0, 0 (X, Y) festgelegt ist, sind die Positionen der linken unteren Ecke des Beschnittrahmens und des Seiteninhalts identisch. Durch negative X- und Y-Versätze wird die Position des Seiteninhalts nach unten und nach links verschoben.
Sie können einen Dezimalwert gefolgt von einer Einheit, z. B. 15,2 Zoll, eingeben oder einfache Additions- und Subtraktionsausdrücke verwenden. Beispiel:
23 + 15 pt
25 pt - 2 pt
243 pt + 1,5 Zoll
Anmerkung: Die Geometrieabläufe finden in folgender Reihenfolge statt:
- Versätze
- Skalierung
- Ausrichtung
Wenn Eingaben für alle drei Arbeitsabläufe vorgenommen wurden, werden die Versätze vor der Skalierung und Ausrichtung angewendet.
Skalieren
Ein positiver Wert, der den anzuwendenden horizontalen (X) und vertikalen (Y) Skalierungsfaktor (in %) angibt.
Die Skalierung erfolgt nach der Anwendung der Versätze, aber vor der Ausrichtung.
Ausrichtung
Der Seiteninhalt wird gedreht und verschoben, sodass sich die linke untere Ecke am Ursprungspunkt befindet.
Wählen Sie 0, 90 CW (im Uhrzeigersinn), 180 oder 90 CCW (gegen den Uhrzeigersinn) aus.
Die Ausrichtung erfolgt nach der Anwendung von Versätzen und Skalierung.
Anmerkung: Für die Einstellungen von Beschnittgröße, Versatz und Skalierung können einfache Additions- und Subtraktionsoperatoren verwendet werden.