Page tree

Prinergy akzeptiert PostScript und PDF-Dateien mit OPI-Verknüpfungen und führt Bilder mit hoher Auflösung entsprechend einem Bildsuchpfad zusammen, der durch Auswahl von Bildsuchpfad im Menü Job im Job Manager definiert wird.

Die Parameter für OPI werden in der Refine-Prozessvorlage im Bereich Schriftarten und Bilder festgelegt, und OPI wird als Teil dieses Prozesses aufgelöst. Dadurch kann Prinergy vollständige, optimierte und zuverlässige digitale Master verarbeiten, die hochaufgelöste Daten sowie sämtliche erforderlichen Angaben für eine Ausgabe auf einem beliebigen Gerät enthalten.

Sie können ggf. mit einem eigenen OPI die Arbeit fortsetzen. Führen Sie OPI in diesem Fall aus, bevor Sie die Eingabedateien einem Prinergy-Job hinzufügen, und deaktivieren Sie Prinergy OPI im Bereich Schriftarten und Bilder der Refine-Prozessvorlage.

Bei TIFF-Bildern können Sie Beschnittpfade, Sonderfarben, weiche Masken und Drop Shadows bei der OPI verwenden.


Unterstützte Bildformate

Die folgende Tabelle listet die von OPI unterstützten und nicht unterstützten Dateiformate auf.

Unterstützt

Nicht unterstützt

EPS (RGB, Graustufen, Bitmap, CMYK, LAB, Monochrom, Photoshop Duplex), Scitex APR

JPEG TIFF (JIFF)

Scitex e. verknüpft mit CMYK TIFF, CMYK DCS, CMYK und Sonderfarb-DCS sowie Mehrfach-Scitex .e verknüpft mit einer einzelnen hochaufgelösten Datei

Scitex e. verknüpft mit Sonderfarben-TIFF

TIFF (RGB, Graustufen, Bitmap, CMYK, LAB, LZW-komprimiert, JPEG-komprimiert)

TIFF/IT

Scitex CT (CMYK, Graustufen)

CT (RGB)

JPEG-kodierte EPS-Datei (Composite-PostScript)

JPEG-kodierte DCS-Datei (separierte PostScript)

JPEG

JPEG 2000

PDF (mit einigen Anwendungen, wie z. B. InDesign, können Sie platzierte PDF-Dateien zum Austausch durch OPI ignorieren. Diese Funktion wird in Prinergy OPI unterstützt.)

 

*Photoshop DCS 1.0 in einem Composite-Workflow Unterstützte Formate: 8-Bit-Binär- und ASCII-Hexadezimaldatenformat, 1-Bit-Copydot

1-Bit-Bilder und andere DCS 1.0-Dateitypen in einem Composite-Workflow, z. B. Vector DCS.

*Photoshop DCS 2.0 in einem Composite-Workflow
Unterstützte Formate: 8-Bit-Binär- und ASCII-Hexadezimaldatenformat sowie das Datenformat, in dem die Decodierung zuerst durch einen ASCII 85-Filter und dann durch einen JPEG-Filter vorgenommen wurde, sowie 1-Bit-Copydot.

1-Bit-Bilder und andere DCS 2.0-Dateitypen in einem Composite-Workflow, z. B. Vector DCS.

*Copydot DCS in einer Composite-Seite aus Renaissance-Scanner, EskoScan, Autologic, PCC, LinoColor, DCSMaker, Fuji, Cezanne oder NewsWay

 

*Mit Prinergy kann OPI DCS 1.0 und DCS 2.0 unterstützen. Dies geschieht durch Abfangen des DCS-Satzes während der OPI-Verschmelzung und Ersetzen des DCS-Satzes durch eine EPS-Composite-Datei. Prinergy generiert die EPS-Datei durch erneutes Kombinieren der Farbkanäle aus dem DCS-Satz in einem DeviceN-Bild.


Unterstützte Bildverweise in PostScript-Eingabedateien

OPI von Prinergy unterstützt die folgenden Bildverweise in PostScript-Eingabedateien:

  • OPI-Version 1.3
  • OPI-Version 2.0
  • Imagemanager Pro (Dateierweiterung ".lay")
  • Scitex APR (Dateierweiterung ".e")
  • Helios (Dateierweiterung ".lay")
  • ColorCentral (Dateierweiterung ".samp")

Anmerkung: In einigen Fällen kann diese Software ein niedrig aufgelöstes Bild erzeugen, das eine vom hoch aufgelösten Original abweichende Dateierweiterung hat. Wenn die PostScript-Eingabedateien niedrig aufgelöste Bilder enthalten, deren Dateierweiterungen von denen der hoch aufgelösten Bilder abweichen, ist Prinergy in der Lage, die niedrig aufgelösten Bilder durch die hoch aufgelösten Bilder zu ersetzen, solange sich beide Dateien in demselben Ordner befinden.

  • No labels