Führen Sie das Installationsprogramm für Prinergy Workflow auf jedem Server aus. Planen Sie genügend Zeit für das Upgrade ein, und berücksichtigen Sie dabei, dass Sie während des Upgrades keine Jobs auf Ihrem Prinergy-System verarbeiten können. Hinweis: Wenn Sie ein Upgrade von Prinergy Workflow 7.0 oder früher auf Prinergy Workflow 8.1 durchführen, benötigen Sie die Oracle 12-Installationsdateien als Teil Ihres Upgrades für Ihre primären Prinergy und alle HotStandby (EPM+) Server. Die Oracle 12-Installationsdateien sind in Antwort 72387 auf Partner Place verfügbar. Wichtig: - Bevor Sie das Upgrade durchführen, starten Sie alle Prinergy-Server neu.
- Beenden Sie den Prinergy Administrator (UADM).
- Beim Upgrade von Prinergy in einer VOE-Bereitstellung sollten Sie unmittelbar vor dem Upgrade einen Snapshot von Prinergy VOE erstellen. Das Erstellen eines Snapshots ist eine unkomplizierte Möglichkeit, einen Wiederherstellungspunkt für das System in einem funktionierenden Zustand zu erstellen, falls das Upgrade aus irgendeinem Grund fehlschlägt. Falls ein Problem auftritt, kann der Snapshot ohne viel Aufwand wiederhergestellt werden, um das System wieder in den Betriebszustand zu versetzen.
- Wenn Sie ein Upgrade für einen Zusatzserver oder eine Render-Station durchführen, müssen Sie zuerst das Upgrade für den Hauptserver durchführen. Wenn Ihr System einen Zusatzserver hat, der als Hot Standby (EPM+)-Sicherungsserver konfiguriert ist, und Sie nicht zuerst das Upgrade des Hauptservers durchführen, schlägt Hot Standby fehl.
- Bevor Sie das Upgrade des Hauptservers auf einem System mit Hot Standby durchführen, trennen Sie das PrinergyDB-Replikationsset. Die Verbindung muss solange getrennt bleiben, bis das Upgrade des Sicherungsservers abgeschlossen wurde. Wenn das Upgrade des Sicherungsservers beendet ist, stellen Sie die Verbindung mit dem Replikationsset wieder her. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrading the servers in a Prinergy Hot Standby system running on Windows 2008 R2 operating system with Double-Take 5.3 oder Upgrading the servers in a Prinergy Hot Standby system running on Windows 2012 R2 operating system with Double-Take 7.1.
- Das Installationsprogramm besteht aus zwei Paketen (wie
Prinergy_8.1.0.BLD1220.exe und Prinergy_8.1.0.BLD1220_part2.zip ). Die .zip -Datei muss gezippt und am gleichen Speicherort wie die .exe -Datei vorhanden sein.-Datei muss gezippt und am gleichen Speicherort wie die .exe -Datei vorhanden sein.
- Wenn ein Abonnement von Kodak Cloud-Services vorliegt, muss der Kodak Cloud Agent-Service auf dem Hauptserver beendet werden, bevor ein Downgrade stattfinden kann.
So können Sie den Kodak Cloud Agent-Service beenden:
- Rufen Sie Start > Verwaltung > Services auf.
- Suchen Sie den Kodak Cloud Agent-Service, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie Beenden.
- Suchen Sie nach Microsoft-Updates für .NET 4.6 und 4.7, und deinstallieren Sie sie:
- Rufen Sie Systemsteuerung > Programme und Funktionen auf.
- Wählen Sie Installierte Updates anzeigen aus.
- Geben Sie im Feld Installierte Updates suchen Die folgenden Updates nacheinander ein:
KB3045563
KB3102467 KB3186539 KB3151864 - Wenn eines der Updates gefunden wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie Deinstallieren aus.
- Für das Upgrade Ihres Servers doppelklicken Sie auf das Installationsprogramm
.exe , und befolgen Sie die auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen. Falls für das Upgrade ein neuer Lizenzschlüssel erforderlich ist, wird das Dialogfeld „Search Installed Updates“ (Lizenzschlüssel hinzufügen) angezeigt. Wenn Sie nicht bereits zuvor eine Version von Prinergy installiert haben, die softwarebasierte Lizenzierung verwendet, müssen Sie die Lizenz-ID eingeben. Wenn Sie bereits eine Version von Prinergy installiert haben, die softwarebasierte Lizenzierung verwendet, ist das Feld Lizenz-ID bereits ausgefüllt. - Überprüfen Sie, ob die richtige Lizenz-ID im Feld Lizenz-ID angezeigt wird.
Ihre Lizenz-ID entspricht der Prinergy Workflow-Seriennummer in der Form YCxxxxx oder YCxxxxx-xx. Wenn Sie die Seriennummer Ihres Prinergy Workflow nicht kennen und ein Partner Place-Konto besitzen, können Sie diese mit Hilfe der folgenden Aktionen herausfinden: Hinweis: Wenn Sie kein Partner Place-Konto haben, doch einen Support-Plan abgeschlossen haben, der Sie zu einem kostenlosen Prinergy-Upgrade berechtigt, registrieren Sie sich unter https://partnerplace.kodak.com/, und führen Sie anschließend die folgenden Aktionen aus.- Melden Sie sich bei Partner Place unter https://partnerplace.kodak.com/ an.
Rufen Sie Service und Support > Produktregistrierungs- und Lizenzaktivierung > Registrierte Produkte anzeigen auf. Wählen Sie Ihren Standort aus. Dann wird eine Liste der registrierten Produkte angezeigt, einschließlich der Seriennummer für Ihr Prinergy Workflow-System (im Format YCxxxxx oder YCxxxxx-xx).
- Überprüfen Sie, ob Ihr Partner Place-Benutzername im Feld Partner Place-Benutzername richtig angezeigt wird.
Hinweis: Bei Bedarf können Sie ein neues Partner Place-Konto erstellen oder das verwendete ändern, indem Sie auf den Link Partner Place-Benutzernamen erstellen/aktualisieren klicken. - Wählen Sie die Option Lizenzschlüssel.
- Klicken Sie auf Vorhandene Lizenz abrufen.
- Führen Sie eine der folgenden Aktionen durch:
- Wenn der Prinergy-Server in der Lage ist, direkt mit PLAS zu kommunizieren, wird Ihre Lizenz abgerufen, und Sie können das System aktualisieren. Fahren Sie mit Schritt 17 fort.
- Wenn sich Ihr Prinergy-Server hinter einer Firewall befindet oder aus einem anderen Grund nicht in der Lage ist, direkt mit PLAS zu kommunizieren, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
- Wenn Prinergy den Server für den automatischen Lizenzabruf nicht erreichen kann, erhalten Sie die Möglichkeit, eine XML-Lizenzanforderungsdatei zu speichern. Speichern Sie die XML-Lizenzanforderungsdatei, und übertragen Sie sie an ein System mit Internetzugang.
- Rufen Sie in einem Webbrowser folgende Seite auf: https://ecentral.kodak.com/productregistration/FileUpload.aspx.
- Klicken Sie auf der Webseite im Microsoft Internet Explorer auf Durchsuchen oder in Google Chrome auf Datei auswählen.
- Navigieren Sie im daraufhin geöffneten Browser zum Speicherort Ihrer XML-Lizenzanforderungsdatei, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf Öffnen.
- Zum Einreichen der Lizenzanforderungsdatei klicken Sie auf der Webseite auf Datei hochladen.
Daraufhin wird eine XML-Lizenzantwortdatei erstellt. - Speichern Sie die XML-Lizenzantwortdatei, und übertragen Sie sie auf den Prinergy-Hauptserver.
- Aktivieren Sie in Prinergy Administrator im Dialogfeld „Lizenzschlüssel hinzufügen“ die Option Lizenzschlüssel aus einer Datei laden (Haupt/Probe).
- Klicken Sie auf Durchsuchen, und navigieren Sie zur XML-Antwortdatei.
- Klicken Sie auf Datei lesen.
- Nachdem die Lizenz im Feld Lizenzschlüssel angezeigt wird, klicken Sie auf Anwenden.
- Das Prinergy-System ist jetzt lizenziert. Klicken Sie auf Weiter, und fahren Sie mit den restlichen Schritten für den Upgrade-Vorgang fort.
- Wenn der folgende Bildschirm angezeigt wird, wählen Sie Yes, I want to restart my computer now. (Ja, Computer jetzt neu starten), um den Server neu zu starten.
- Überprüfen Sie nach dem Server-Upgrade und vor dem Start von Prinergy, dass die zu verwendende IP-Adresse für den Server konfiguriert ist. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Navigieren Sie zu Prinergy Administrator > Werkzeuge > System konfigurieren... > Netzwerkkarten.
- Wenn keine oder nicht die richtige IP-Adresse neben Prinergy IP-Adresse angezeigt wird, wählen Sie die richtige Adresse aus der Liste der IP-Adressen aus, und bestätigen Sie die Änderung mit OK.
- Starten Sie den Server bei Aufforderung neu.
- Starten Sie Prinergy neu, um den Upgrade-Vorgang abzuschließen.
Wichtig: Während des Upgrades wird möglicherweise eine Popup-Benachrichtigung von Windows mit der Aufforderung Jetzt neu starten angezeigt. Starten Sie den Server NICHT neu. Starten Sie den Server erst dann neu, wenn der Bildschirm InstallShield Wizard Complete (InstallShield-Assistent abgeschlossen) angezeigt wird (siehe Schritt 19). 
|