Informationen Titel Erkennt den Titel der PDF-Datei, der meist durch den Ersteller der Datei in der Quellsoftware wie Adobe Illustrator festgelegt wurde. Geben Sie neben Optionen einen Titel in das Feld ein. Wählen Sie Ist oder Enthält, um zu bestätigen, dass die zu prüfende PDF-Datei dem eingegebenen Titel entspricht. Wählen Sie zum Bestätigen, dass die PDF-Datei nicht dem eingegebenen Titel entspricht, die Option Ist nicht oder Enthält nicht. Zum Ändern des Titels aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, und geben Sie in das benachbarte Feld einen neuen Namen ein. Ist das Kontrollkästchen Korrigieren aktiviert, zeigt PDF Preflight in der Spalte Korrigieren an. Betreff Erkennt das Thema der PDF-Datei, das meist durch den Ersteller der Datei in der Quellsoftware festgelegt wurde. Geben Sie neben Optionen ein Thema in das Feld ein. Wählen Sie Ist oder Enthält, um zu bestätigen, dass die zu prüfende PDF-Datei dem eingegebenen Thema entspricht.. Wählen Sie zum Bestätigen, dass die PDF-Datei nicht dem eingegebenen Thema entspricht, die Option Ist nicht oder Enthält nicht. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um das Thema zu ändern. Autor Erkennt den Autor der PDF-Datei, der meist durch den Ersteller der Datei in der Quellsoftware festgelegt wurde. Geben Sie im Feld neben Optionen den Namen des Autors ein. Wählen Sie Ist oder Enthält, um zu bestätigen, dass die zu prüfende PDF-Datei dem eingegebenen Autor entspricht. Wählen Sie zum Bestätigen, dass die PDF-Datei nicht dem eingegebenen Autor entspricht, die Option Ist nicht oder Enthält nicht. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um den Autor zu ändern. Hersteller Erkennt den Hersteller der PDF-Datei, also die Software (z. B. Acrobat Distiller 5.0), mit der die PDF-Datei generiert wurde. Geben Sie im Feld neben Optionen den Namen des Herstellers ein. Wählen Sie Ist oder Enthält, um zu bestätigen, dass die zu prüfende PDF-Datei dem eingegebenen Hersteller entspricht. Wählen Sie zum Bestätigen, dass die PDF-Datei nicht dem eingegebenen Hersteller entspricht, die Option Ist nicht oder Enthält nicht. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um den Hersteller zu ändern. Erstellt von Identifiziert den Ersteller der PDF-Datei. Dies ist die Software (z. B. Microsoft Word), mit der das Originaldokument erstellt wurde. Geben Sie im Feld neben Optionen den Namen des Erstellers ein. Wählen Sie Ist oder Enthält, um zu bestätigen, dass die zu prüfende PDF-Datei dem eingegebenen Ersteller entspricht. Wählen Sie zum Bestätigen, dass die PDF-Datei nicht dem eingegebenen Ersteller entspricht, die Option Ist nicht oder Enthält nicht. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um den Ersteller zu ändern. Stichwort Erkennt Stichwörter in der PDF-Datei. Verwenden Sie diese Option zum Erkennen von Stichwörtern in einem Dokument. So müssen Sie sich nicht auf den Dateinamen verlassen und das Dokument öffnen, um den Inhalt zu durchsuchen. Geben Sie neben Optionen ein Stichwort in das Feld ein. Wählen Sie Ist oder Enthält, um zu bestätigen, dass die zu prüfende PDF-Datei dem eingegebenen Stichwort entspricht. Wählen Sie zum Bestätigen, dass die PDF-Datei nicht dem eingegebenen Stichwort entspricht, die Option Ist nicht oder Enthält nicht. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um das Stichwort zu ändern. Änderungs- und Erstellungsdatum wurden nicht eingestellt Erkennt das Änderungs- und Erstellungsdatum der PDF-Datei. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um dem aktuellen Datum ein Datum hinzuzufügen. Trap-Flag Erkennt die Trapping-Informationen der PDF-Datei Wählen Sie Trap-Flag ist eingestellt auf oder Trap-Flag ist nicht eingestellt auf: - Getrapped
- Kein Trapping
- Unbekannt
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um die Einstellungen für das Trap-Flag zu ändern. Wenn Sie z. B. Trap-Flag ist nicht eingestellt auf Trapping ausgewählt haben und PDF Preflight erkennt, dass die Einstellung in der PDF-Datei dem nicht entspricht, wird die Einstellung auf „Trapping" geändert, wenn Sie das Kontrollkästchen Korrigieren aktivieren. Wenn Sie Trap-Flag ist eingestellt auswählen, ist das Kontrollkästchen Korrigieren nicht verfügbar. Wenn Sie die PDF-Datei in PDF/X konvertieren, wählt PDF Preflight automatisch Trap-Flag ist nicht eingestellt auf: Kein Trapping. Format PDF-Version ist Stellt fest, ob die PDF-Datei mit der PDF-Version 1.3, 1.4 oder 1.5 inkompatibel ist oder eine niedrigere Version enthält. In Adobe Acrobat 4.0 und höher wird die PDF-Version 1.3 vollständig unterstützt. Wählen Sie neben den Optionen die PDF-Version. PDF Preflight überprüft, ob die PDF-Datei Objekte aus PDF 1.4 oder PDF 1.5 enthält. Wenn die Datei Objekte aus der PDF-Version 1.4 oder 1.5 enthält, können die meisten Software-Produkte die Datei nicht richtig verarbeiten, ohne sie dabei zu glätten und in PDF 1.3 zu konvertieren. Beachten Sie, dass eine PDF-Datei in Acrobat Distiller 5.0 oder höher erstellt werden kann und dabei trotzdem mit PDF 1.3 kompatibel ist. PDF verwendet fortgeschrittenere Funktionen als Stellt fest, ob die PDF-Datei fortgeschrittenere Funktionen als die der PDF-Version 1.3 und 1.4 enthält. PDF Preflight überprüft, ob die PDF-Datei Objekte aus PDF 1.4 oder PDF 1.5 enthält. Wenn die Datei Objekte aus der PDF-Version 1.4 oder 1.5 enthält, können die meisten Software-Produkte die Datei nicht richtig verarbeiten, ohne sie dabei zu glätten und in PDF 1.3 zu konvertieren. Eine PDF-Datei kann in Adobe Acrobat Distiller 5.0 oder höher erstellt werden und trotzdem mit PDF 1.3 kompatibel sein. Nicht optimale Komprimierung Identifiziert die Komprimierungsverfahren der PDF-Datei. PDF Preflight nutzt die ZIP- und LZW-Komprimierung für nicht optimal komprimierte Farbbilder und die CCITT-Komprimierung für nicht optimal komprimierte Schwarzweißbilder. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um die ZIP-Komprimierung zu verwenden. Dokument ist ASCII-kodiert Stellt fest, ob die PDF-Datei ASCII-Kodierung oder binäre Kodierung verwendet. ASCII-Kodierung funktioniert auf allen Plattformen und Betriebssystemen. Mit binärer Kodierung werden die Dateien kleiner. Diese Kodierung ist für die meisten Situationen geeignet. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Korrigieren, um die ASCII-Kodierung zu entfernen. Dokument ist beschädigt Erkennt, ob der PDF-Datei Objekte, z. B. Grafiken, fehlen. PDF2Go-Dateien Erkennt Dateien der PDF2Go-Software. PDF Preflight erkennt, ob es sich bei der PDF-Datei um eine Brisque- bzw. PDF2Go-Datei oder um eine PDF-Version der Brisque Export PostScript-Datei handelt. PDF2Go-Dateien enthalten nur CEPS (CT/LW)-Daten und sollten vor einer Datenmanipulation wie Überdruck und Trapping geschützt werden. Dokument enthält Ebenen PDF Preflight erkennt, ob die PDF-Datei Ebenen enthält. Dokumentstruktur ist komprimiert PDF Preflight erkennt, ob die Metadatenstruktur der PDF-Datei komprimiert ist. Sicherheit Verschlüsselung Erkennt jede Art von Verschlüsselung in einer PDF-Datei. Mittels der Software eines Drittherstellers wie beispielsweise Acrobat kann der Zugriff auf eine PDF-Datei durch eine Verschlüsselung beschränkt werden. Sie können auch ein Passwort festlegen, um Funktionen zu sperren (z. B. Texte drucken oder auswählen) oder anderen Benutzern nicht zu ermöglichen, die gewählten Sicherheitsoptionen zu ändern. Drucken Stellt fest, ob das Drucken dieser PDF-Datei möglich ist. Inhaltsbearbeitung Legt fest, ob das Bearbeiten des Inhalts dieser PDF-Datei möglich ist. Bearbeiten von Anmerkungen und Verfassen von Formularen Stellt fest, ob bei der PDF-Datei das Ändern von Anmerkungen und das Einfügen von Links, Lesezeichen, Anhängen und Kommentaren möglich ist. Diese Option stellt auch fest, ob bei der PDF-Datei das Erstellen von Formularen möglich ist. In einem PDF-Formular können Daten von einem Benutzer gesammelt und anschließend per E-Mail gesendet werden. Metadaten Dokument enthält Formatfelder Stellt fest, ob die PDF-Datei interaktive Formularfelder enthält, die vom Benutzer auszufüllen sind. Die Daten aus diesen Feldern können in andere Programme exportiert bzw. in diese importiert werden. Dokument enthält Artikelthreads Stellt fest, ob die PDF-Datei Artikel-Threads enthält, die bestimmte Inhalte innerhalb eines Dokuments miteinander verknüpfen, die zwar logisch miteinander verbunden sind, aber nicht direkt aufeinander folgen. In Zeitschriften und Zeitungen ist Text beispielsweise so angeordnet, dass er von einer Spalte in die nächste fließen und sich dabei über mehrere Seiten erstrecken kann. In Acrobat verwenden Sie das Artikelwerkzeug, um eine Reihe verknüpfter Rechtecke zu erstellen, die die verschiedenen Abschnitte eines Artikels verbinden. Dokument enthält JavaScript Ermittelt, ob die PDF-Datei JavaScript enthält, das zu Formularfeld-, Verknüpfungs-, Lesezeichen-, Dokumenten- oder Seitenaktionen hinzugefügt werden kann. Dokument enthält Miniaturbilder Stellt fest, ob die PDF-Datei Thumbnails enthält. Thumbnails zeigen die minimierte Ansicht einer Dokumentseite. In Acrobat können Sie mithilfe von Seiten-Thumbnails schnell zu einer ausgewählten Seite wechseln und die Ansicht der Seiten anpassen. Dokument enthält Lesezeichen Stellt fest, ob die PDF-Datei Lesezeichen enthält. Ein Lesezeichen ist eine Art Verknüpfung, die auf der Registerkarte Lesezeichen im Navigationsbereich angezeigt wird. Jedes Lesezeichen ist mit einer anderen Ansicht oder Position im Dokument verknüpft. Sie können elektronische Lesezeichen wie herkömmliche Lesezeichen verwenden, um eine bestimmte Stelle in einem Dokument zu kennzeichnen, die Sie wiederfinden möchten. Darüber hinaus können Sie Lesezeichen auch verwenden, um die Aufmerksamkeit des Lesers auf eine bestimmte Stelle zu richten. Dokument entspricht nicht den gekennzeichneten PDF-Konventionen Prüft, ob die PDF-Datei den gekennzeichneten PDF-Konventionen entspricht (indem ermittelt wird, ob der in der Datei enthaltene Schlüssel Marked auf den Wert True in einem MarkInfo-Verzeichnis gesetzt ist). Ein PDF, das gekennzeichneten PDF-Konventionen entspricht, ermöglicht Anwendungen das einfache Extrahieren und Wiederverwenden von Inhalten aus einem PDF-Dokument. Die Konventionen werden in der PDF-Spezifikation beschrieben. Dokument enthält Aktionen Stellt fest, ob die PDF-Datei Aktionen enthält. In Acrobat stellt eine Aktion ein Ereignis dar, das einem Link, einem Lesezeichen, einer Seite oder einem Formularfeld zugeordnet werden kann. Sie kann die Anzeige eines bestimmten Dokumentziels, das Öffnen einer Datei, das Senden eines Formulars und das Wiedergeben von Klängen oder Filmen umfassen. Dokument enthält nicht verwendete Ziele Stellt fest, ob die PDF-Datei nicht verwendete Ziele enthält. Ein Ziel ist eine bestimmte Ansicht eines Dokuments, einschließlich der anzuzeigenden Seite des Dokuments und der zu verwendenden Vergrößerungsstufe beim Anzeigen der Seite. Ziele können mit Gliederungselementen, Anmerkungen oder Aktionen verbunden sein. |