Sie können Einstellungen und Attribute für SmartMarks im Dialogfeld Marken-Einstellungen vornehmen und Folgendes erstellen: - Eine einzelne Instanz einer SmartMark
- Mehrere Instanzen einer SmartMark mit jeweils unterschiedlichen Einstellungen. Alle Instanzen werden platziert, wenn Sie die SmartMark in den Job ziehen.
- SmartMarks auf Basis einfacher Marken oder anderer SmartMarks
- Eine einfache Marke, die Sie aus einer SmartMark erstellen, indem Sie alle Instanzen der Marke aus dem Feld Platzierungen im Dialogfeld „SmartMark-Einstellungen“ löschen
- Versetzte Farbbalken in festgelegten Abständen enden lassen
Hinweis: Bei vielen Barcode-Scannern ist es erforderlich, dass Farbbalken immer mit einem kompletten Bereich enden. Diese Funktion ist verfügbar für die Verwendung mit versetzten SmartMarks und ermöglicht Ihnen die Festlegung einer Beschnittsteigerung.
Sie können eine SmartMark zur Bearbeitung in der Palette Marken öffnen. - Wählen Sie auf der Palette Marken die gewünschte Marke.
- Klicken Sie auf der Palette Marken auf die Optionspfeilschaltfläche, und wählen Sie dann die Option Bearbeiten.
- Wenn es sich bei der Marke um eine SmartMark handelt, gehen Sie zum nächsten Schritt über. Ist die Marke eine einfache Marke, klicken Sie auf In SmartMark konvertieren, um die Marke in eine SmartMark zu konvertieren.
- Klicken Sie im Dialogfeld „SmartMark-Einstellungen“ auf Neu, damit die ausgewählte Marke im Feld Platzierungen angezeigt wird. Wenn Sie mehrere Instanzen der Marke erstellen möchten, klicken Sie auf Neu, um die einzelnen Instanzen zu erstellen.
Sie können eine SmartMark bearbeiten. - Lassen Sie die Marke, die Sie bearbeiten, markiert, und wählen Sie unter Verankert mit die Option für das Medium aus, an das Sie die Marke verankern möchten.
- Wählen Sie unter Marke aus dem Feld Drehung eine Drehungseinstellung aus, oder behalten Sie die 0 bei, wenn Sie keine Drehung wünschen.
- Wählen Sie im Referenzpunktdiagramm unter Ankerpunkt den Referenzpunkt aus, auf den Ihre Markenpositionseinstellungen angewendet werden sollen.
- Wählen Sie unter Vertikal und Typ eine Option für den Positionierungstyp, den Sie für die Marke möchten.
- Einfach platziert die Marke an eine Position, die durch die Einstellungen im Dialogfeld definiert wird.
- Skaliert dehnt die Marke entlang der Höhe des Mediums.
- Versetzt versetzt die Marke entlang der Höhe des Mediums.
- Geben Sie im Feld Rand die gewünschte Randgröße für die jeweiligen Enden der Marke ein.
- Wählen Sie unter Vertikal und Position eine Option für die vertikale Positionierung der Marke aus.
- Geben Sie einen Versatz von der ausgewählten Position im Feld Versatz ein. Positiv bedeutet nach oben und rechts. Negativ bedeutet nach unten und links.
Hinweis: Offset-Informationen gelten nicht für skalierte oder versetzte SmartMarks. - (Optional) Für vertikale versetzte SmartMarks geben Sie einen Schrittwert ein, der gewährleistet, dass Farbbalken auf einem vollständigen Farbmuster im Feld Beschnitt durchnummerieren enden.
Hinweis: Dieser Wert basiert auf der Mindestgröße des Quadratbereichs im Farbbalken. Wenn der Wert die Standardeinstellung (0) hat, könnte der Farbbalken mit einem unvollständigen Bereich enden. - Wählen Sie unter Horizontal und Typ eine Option für den Positionierungstyp der Marke.
- Einfach platziert die Marke an eine Position, die durch die Einstellungen im Dialogfeld definiert wird.
- Skaliert dehnt die Marke entlang der Breite des Mediums.
- Versetzt versetzt die Marke entlang der Breite des Mediums.
- Geben Sie im Feld Rand die gewünschte Randgröße für die jeweiligen Enden der Marke ein.
- Wählen Sie unter Horizontal und Position eine Option für die horizontale Positionierung der Marke aus.
- Geben Sie einen Versatz von der ausgewählten Position im Feld Versatz ein. Positiv bedeutet nach oben und rechts. Negativ bedeutet nach unten und links.
Hinweis: Offset-Informationen gelten nicht für skalierte oder versetzte SmartMarks. - (Optional) Für horizontal versetzte SmartMarks geben Sie einen Schrittwert ein, der gewährleistet, dass Farbbalken auf einem vollständigen Farbmuster im Feld Beschnitt durchnummerieren enden.
Hinweis: Dieser Wert basiert auf der Mindestgröße des Quadratbereichs im Farbbalken. Wenn der Wert die Standardeinstellung (0) hat, könnte der Farbbalken mit einem unvollständigen Bereich enden. - Wählen Sie im Feld Platzieren eine Option für den Überlagerungstyp der Marke.
Standardmäßig werden alle Marken mit Ausnahme von lösbaren Balken Im Vordergrund oder über anderen Objekten im Layout platziert. Standardmäßig werden lösbare Balken Hinten platziert. Wenn Sie Druckvorlagen im Layout platzieren, werden sie über anderen Druckvorlagen und lösbaren Balken angezeigt. Wenn Sie eine Marke mit dem Überlagerungstyp Hinten platzieren, wird sie oberhalb von lösbaren Balken oder anderen Marken mit dem Überlagerungstyp Hinten angezeigt. Wenn Sie einen lösbaren Balken mit dem ÜberlagerungstypIm Hintergrund platzieren, wird dieser oberhalb von lösbaren Balken platziert. - Im Feld Seitenplatzierung wählen Sie aus, ob die Marke für die Vorderseite, Rückseite (einseitig) oder Beide Seiten gelten soll.
Hinweis: Für beide Seiten eingerichtete Marken können einseitigen Jobs hinzugefügt werden. Die Marke wird nur auf der aktuellen Seite angezeigt. - (Optional) Wählen Sie zum Spiegeln einer SmartMark im Feld Spiegeln entweder Auf Vorderseite spiegeln und/oder Auf Rückseite spiegeln aus.
- Wenn Sie mehrere Instanzen der Marke erstellt haben, wählen Sie die nächste Marke im Feld Platzierungen, und wiederholen Sie die Schritte 5-17.
- Wenn Sie Einstellungen für alle Instanzen der Marke ausgewählt haben, klicken Sie auf Speichern oder Speichern unter, um sie an einem anderen Ort zu speichern.
Wenn sich die Marke in einem Job befindet, der derzeit in der Pandora-Software geöffnet ist, müssen Sie sie unter einem anderen Namen speichern.
|