Pandora enthält zwei Farbbalkenmarken, die über die Breite eines Substrats hinweg horizontal bis zu einem Abstand von 3,17 mm (0,125 Zoll) zu den einzelnen Kanten verteilt sind. Diese Farbbalken sind auf dem Substrat horizontal zentriert, 9 Punkte von der oberen Kante entfernt. Ihre Breite ist die vollständige Bogenbreite minus 49 Punkte an jedem Ende. CB_4-color.pdf
| Verwendet die ersten vier Farben im Job. Geeignet für die meisten Prozessfarbenjobs. | CB_6-color_2-tier.pdf
| Verwendet die ersten sechs Farben im Job. Geeignet für sechsfarbige Jobs. |
Pandora kann einen SmartMark-Farbbalken in mehrere Teile spalten und diese überall dort positionieren, wo sich Lücken in der Matrize befinden: oben, in der Mitte, unten, zwischen Matrizenstationen. Die Platzierung hängt von den Maßen der Matrize ab. Die Muster des Farbbalkens behalten dieselbe Reihenfolge bei, damit der Farbeinstellungsscanner korrekt funktioniert. Dank dieser Flexibilität bei der Platzierung des Farbbalkens können Sie den Abfall reduzieren, indem Sie kleinere Bedruckstoffgrößen verwenden, wodurch kostengünstigere Druckabläufe möglich sind. Unter Converting a SmartMark Color Bar to a Split Color Bar. Hinweis: Bei doppelseitigen Layouts werden geteilte Farbbalken nur auf der Vorderseite platziert. Wenn Sie keine eigenen gespaltenen Farbbalken erstellen möchten, finden Sie im Ordner SmartMark diese Beispiele, die Sie verwenden können. CB_SplitAllGaps.pdf | Ein geteilter Farbbalken, der die ersten sechs Farben im Job verwendet und in alle Lücken der Matrize gesetzt wird. | CB_SplitTopGaps.pdf | Ein geteilter Farbbalken, der die ersten sechs Farben im Job verwendet und in die oberen Lücken der Matrize gesetzt wird. | CB_SplitCenterGaps.pdf | Ein geteilter Farbbalken, der die ersten sechs Farben im Job verwendet und in die mittleren Lücken der Matrize gesetzt wird. | CB_SplitBottomGaps.pdf | Ein geteilter Farbbalken, der die ersten sechs Farben im Job verwendet und in die unteren Lücken der Matrize gesetzt wird. |
|