Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Sv translation
languagede

Die Prinergy Evo Client-Software muss über TCP-Zugriff (Transmission Control Protocol) und UDP-Zugriff (User Datagram Protocol) für den Server verfügen. Die Prinergy Evo Client-Software benötigt zwei TCP-Ports und einen UDP-Port, um im Tunnelmodus arbeiten zu können. So kann sich die Prinergy Evo Client-Software beispielsweise über eine Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP)- oder eine Virtual Private Network (VPN)-Verbindung ohne Datenstromfilter mit einem Server verbinden. Folgende Portnummern werden von Prinergy Evo für Client-Verbindungen verwendet:
 


Dienst

Protokoll

Portnummer

Client XML RPC

TCP

29001 (Standard)

Clientbenachrichtigung

TCP

Variabel (Standard)

Clientadresse

UDP

50007


Die beiden TCP-Ports können entweder einen festen Wert erhalten oder so konfiguriert werden, dass ihre Portnummern jeweils beim Starten des Prinergy Evo-Systems festgelegt werden. Die Portnummer für den XML-RPC-Dienst lautet standardmäßig 29001, während die Portnummer für den Dienst zur Clientbenachrichtigung variiert.

Der Dienst für die Clientadresse kann nicht geändert werden.

Um die Portnummern der beiden TCP-Ports zu ändern, bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei im Installationsverzeichnis des Prinergy Evo-Servers. Verwenden Sie dazu folgenden Pfad: <your server's hard drive>\Program Files (x86)\Kodak\Prinergy Evo <version number>\config_data\System\UIServer-Local\config.txt

Zur Bearbeitung der Datei können Sie einen Texteditor verwenden.

Wichtig: Legen Sie eine Kopie der Originaldatei an, bevor Sie mit deren Bearbeitung beginnen.

Suchen Sie in der Konfigurationsdatei diese Zeilen:

Prinergy.JUIS.XmlRpcServicePort=29001

Prinergy.JUIS.RemoteMonitorServicePortNotificationServicePort=0

Jedes auf 0 gesetzte Element ist variabel. Andernfalls verwendet das System die von Ihnen angegebene Portnummer. Wenn der Port bereits für einen anderen Prozess verwendet wird, startet der Server nicht. Daher sollten Sie bei der Vergabe fester Portnummern vorsichtig vorgehen. Starten Sie die Prinergy Evo Server-Software neu, nachdem Sie die Konfigurationsdatei bearbeitet haben. Verwenden Sie bei auftretenden Problemen die ursprüngliche Datei config.txt , und führen Sie einen Neustart durch.

Hinweis: Die Software-Firewall, die zusammen mit Windows Server 2008 geliefert wurde, wird auf einem Prinergy Evo-Server nicht unterstützt. Das Aktivieren der integrierten Windows-Firewall kann zu nicht vorhersagbarem Systemverhalten führen. Alle Firewall-Anforderungen müssen mit einem externen Gerät erfüllt werden. Folgende Optionen sind verfügbar: Hardware-Firewall, Software-Firewall auf einem anderen (Nicht-Workflow-) Server oder eine Firewall in einer virtuellen Umgebung. Die Position der Firewall in der Netzwerkinfrastruktur ist wichtig, da bei Prinergy Evo bestimmte Ports zwischen Evo-Server und Client-Arbeitsstationen geöffnet sein müssen. Informationen über die Firewall-Anforderungen von InSite Prepress Portal, InSite Creative Workflow und anderen Kodak Portal-Produkten finden Sie in der jeweiligen Produktdokumentation.

...