Sv translation | ||
---|---|---|
| ||
The binding style determines the sequence in which job pages flow through an imposition's template pages. You can set a general default binding style in the Preferences dialog box, optionally change the default for a specific product or part, and assign binding styles to individual product sections. Perfect BoundContent pages flow through the template pages in their run-list sequence. Saddle StitchedAn equal number of pages flow from the beginning and the end of the run list through the sections, starting by default with the largest section. Come and GoIn a come-and-go job, the entire run list flows twice through the same press runs, which are automatically divided into two press-run sections. The template pages are numbered so that the run list first flows through the first section in run-list sequence, and through the second section in reverse sequence. The resulting two identical books are perfect-bound together on a common edge, and then cut apart. Cut and StackThis binding style lays out an entire book on one multisheet press run with two (or more) template pages per sheet. The necessary number of sheets are automatically generated to accommodate the content, based on the number of pages in the imposition grid and the total number of run-list pages. Starting with the first sheet, the run list flows sequentially through the first template page (front and back) on all the sheets. It then starts again at the first sheet and flows through the next template page, and so on. Flat Work (no binding)Select this binding style for products that are not bound, such as posters, inserts, business cards, and leaflets. Mixed binding stylesIf a part's product sections use multiple binding styles, the Binding Style property is Mixed. |
Sv translation | ||
---|---|---|
| ||
Le style de reliure détermine la séquence dans laquelle les pages d'un travail affluent dans les pages de modèle d'une imposition. Vous pouvez définir un style de reliure général par défaut dans la boîte de dialogue Préférences, modifier les valeurs par défaut d'un produit ou d'une partie spécifique (en option) et attribuer des styles de reliure à des sections de produit individuelles. Les styles de reliure suivants sont disponibles. Collage parfaitLes pages de contenu affluent dans les pages de modèle de leur séquence de liste des tirages.
| ||
Sv translation | ||
| ||
Die Bindungsart legt die Abfolge fest, in der die Job-Seiten auf den Einteilungsbogenseiten eines Ausschießschemas angeordnet werden. Im Dialogfeld Voreinstellungen können Sie eine allgemeine Standardbindungsart festlegen, bei Bedarf die Standardeinstellungen für ein bestimmtes Produkt oder Teil ändern und einzelnen Produktsektionen Bindungsarten zuordnen. KlebebindungDie Inhaltsseiten werden auf den Einteilungsbogenseiten in der Reihenfolge der Ausführungsliste angeordnet. RückstichheftungEs wird die gleiche Anzahl an Seiten vom Anfang und vom Ende der Ausführungsliste zum Ausfüllen der Sektionen verwendet. Standardmäßig wird mit der größten Sektion begonnen. Kommen und GehenBei einem „Kommen und Gehen"-Job durchläuft die gesamte Ausführungsliste zweimal die gleichen Druckdurchläufe, die automatisch in zwei Druckdurchlaufsektionen unterteilt werden. Die Einteilungsbogenseiten werden so nummeriert, dass die Ausführungsliste zuerst die erste Sektion in der Ausführungslistenreihenfolge durchläuft und anschließend die zweite Sektion in umgekehrter Reihenfolge. Dabei entstehen zwei gleiche Bücher, die durch Klebebindung an der gemeinsamen Kante gebunden und anschließend voneinander getrennt werden. Schneiden und StapelnBei dieser Bindungsart wird das gesamte Buch in einem Druckdurchlauf mit mehreren Bogen mit zwei (oder mehr) Einteilungsbogenseiten pro Bogen ausgegeben. Die für den Inhalt erforderliche Anzahl von Bögen wird automatisch gemäß der Seitenanzahl im Ausschießraster und der Gesamtanzahl von Ausführungslistenseiten erzeugt. Die Ausführungsliste beginnt mit der Anordnung beim ersten Bogen und durchläuft auf allen Bögen jeweils die erste Einteilungsbogenseite (Vorder- und Rückseite). Danach wird wieder beim ersten Bogen mit der nächsten Einteilungsbogenseite begonnen und entsprechend weiterverfahren. Ohne BindungDiese Bindungsart ist für Produkte vorgesehen, die nicht gebunden werden, wie z. B. Plakate, Einleger, Visitenkarten oder Handzettel. Gemischte BindungsartenSind für die Produktsektionen eines Teils verschiedene Bindungsarten erforderlich, wird für die Bindungsart die Eigenschaft Gemischt gewählt. |
...