Sv translation | ||
---|---|---|
| ||
Use the tools and settings in the Press Runs List to manually build and manage a job's press runs. You can also use AutoGang, AutoSelect, product intent for assemblies, or JDF automation to generate the list. Selecting a press run, sheet, web, or side in the Press Runs List displays it in the workspace. Duplicate Sheet
Delete SheetRemoves the current press run and any layouts that it contains.
Move Down, Move Up
Press Run IDThis column lists the press runs by a sequentially assigned number, which simply describes its position in the list. You can expand a press run to display its component sheets, webs, or sides. Selecting a press run in this list displays it in the workspace and its settings in the Properties pane. Work StyleView or select the work style that describes how the press prints the press sheet:
SectionsLists each product section that appears on this press run one or more times, identified by the product letter and product section number ColorsDisplays the actual content colors that are defined in the PDF input files (not editable). StockThe name of the stock resource that you assigned to this press run MediaThe name of the media resource that you assigned to this press run TemplateIf a template was used to build this press run, displays the template name. Otherwise, a default Untitled name is assigned, with a number that increments for each existing Untitled template in the Templates list. If you save the current job as a template, the new name is displayed. Template SignatureIf a template was used to build this press run, displays the template signature name. Otherwise, an editable default name is assigned, starting at Untitled Sig 1 and incrementing for each unique layout. Run LengthThe number of times that this press run must run through the press to print the required product quantity. Generate Press RunsThe required number of press runs and impositions is automatically generated, and the run-list pages flow into position according to the template page numbering. |
Sv translation | ||
---|---|---|
| ||
Utilisez les outils et les paramètres de la Liste des tirages pour créer et gérer manuellement les tirages de travail. Vous pouvez également utiliser AutoGang, AutoSelect, le produit souhaité pour les assemblages ou l'automatisation JDF pour générer la liste. Le fait de sélectionner un tirage, une feuille, une bobine ou un côté dans la Liste des tirages les affiche dans l'espace de travail. Dupliquer la feuille Ajoute une copie du tirage actuel avec une mise en page et sans contenu. Supprimer la feuilleSupprime le tirage actuel et toutes les mises en page qu'il contient.
Déplacer vers le bas, Déplacer vers le hautLorsque vous déplacez un tirage, les ID de tirage sont mis à jour en conséquence. Le fait de déplacer un tirage vers le haut ou vers le bas ne modifie pas les numéros de section du produit. ID de tirageCette colonne répertorie les tirages grâce à un numéro affecté de manière séquentielle, qui décrit simplement leur position dans la liste. Vous pouvez développer un tirage pour afficher ses feuilles, bandes ou côtés. Le fait de sélectionner un tirage dans cette liste affiche celui-ci dans l'espace de travail et ses paramètres dans le volet Propriétés. Style de travailAffichez ou sélectionnez le style de travail qui décrit la méthode d'impression de la feuille d'impression par la presse :
SectionsRépertorie chaque section de produit qui s'affiche une ou plusieurs fois sur ce tirage et qui est identifiée par la lettre du produit et le numéro de section du produit. CouleursAffiche les couleurs de contenu actuelles qui sont définies dans les fichiers d'entrée PDF (non modifiables). PapierLe nom de la ressource de papier que vous affectez à ce tirage SupportLe nom de la ressource de support que vous affectez à ce tirage ModèleSi un modèle a été utilisé pour créer ce tirage, affiche le nom de modèle. Autrement, un nom Sans titre par défaut est affecté, avec un numéro qui augmente pour chaque modèle Sans titre existant dans la liste Modèles. Si vous enregistrez le travail actuel en tant que modèle, le nouveau nom s'affiche. Cahier de modèleSi un modèle a été utilisé pour créer ce tirage, affiche le nom du cahier de modèle. Autrement, un nom par défaut modifiable est affecté, commençant à Sig 1 sans titre et augmentant pour chaque disposition unique. Longueur de tirageFréquence d'exécution de ce tirage dans la presse pour imprimer la quantité de produit requise. Générez les tiragesLe numéro requis des tirages et des impositions est automatiquement généré et les pages de la liste des tirages affluent dans la position conformément à la numérotation des pages de modèle. | ||
Sv translation | ||
| ||
Mithilfe der Werkzeuge und Einstellungen in der Druckdurchlauf-Liste können Sie die Druckdurchläufe eines Jobs manuell erstellen und verwalten. Sie können die Liste jedoch auch mithilfe von AutoGang, der automatischen Auswahl, dem Produktgestaltungstyp für Zusammenstellungen oder JDF-Automatisierung erstellen. Durch Auswahl eines Druckdurchlaufs, Druckbogens, einer Bahn oder Seite aus der Druckdurchlauf-Liste wird dieses Element im Arbeitsbereich angezeigt. Tipp: Ziehen der Spaltenränder auf die gewünschte Breite. Ziehen Sie die Spaltenüberschriften an eine andere Position, um die Spalten neu anzuordnen.. Bogen duplizierenFügt eine Kopie des aktuellen Druckdurchlaufs mit Layout, jedoch ohne Inhalt ein. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Werkzeug klicken, können Sie eine Kopie des aktuellen Druckdurchlauf-Layouts als neue Bahn in denselben Druckdurchlauf einfügen. Durch Hinzufügen einer Bahn zu einem Bogendruckdurchlauf wird dieser in einen Bahnendruckdurchlauf umgewandelt. Wenn Sie die Schaltfläche „Bogen duplizieren“ verwenden, um einen Druckdurchlauf zu duplizieren, können Sie die Anzahl der duplizierten Druckdurchläufe festlegen und angeben, ob sie vor, nach oder zwischen anderen Druckdurchläufen in der Liste erfolgen sollen. Hinweis: Sie können die Anzahl und Platzierung auch festlegen, wenn Sie Bögen über das Menü Bearbeiten oder einen Tastaturbefehl duplizieren oder neu erstellen. Verwenden Sie Befehlstaste+D oder Strg+D zum Duplizieren oder Befehlstaste+T oder Strg+T zum Hinzufügen. Bogen löschenDer aktuelle Druckdurchlauf und alle darin enthaltenen Layouts werden entfernt.
Nach unten/oben verschiebenDruckdurchlauf-IDs entsprechend aktualisiert. Die Produktsektionsnummern werden durch das Verschieben eines Druckdurchlaufs nach oben oder unten nicht verändert. Wenn Sie einen Druckdurchlauf verschieben, werden dieDruckdurchlauf-IDIn dieser Spalte werden die Druckdurchläufe entsprechend einer fortlaufend zugeordneten Zahl angezeigt, die lediglich die Position innerhalb der Liste angibt. Wenn Sie einen Druckdurchlauf erweitern, werden auch die zugehörigen Bögen, Bahnen bzw. Seiten angezeigt. Ein in dieser Liste ausgewählter Druckdurchlauf wird im Arbeitsbereich, seine Einstellungen im Bereich Eigenschaften angezeigt. VerarbeitungsartWählen Sie die Verarbeitungsart, die das Bedrucken des Druckbogens beschreibt, oder zeigen Sie diese an:
SektionenJede mindestens einmal in diesem Druckdurchlauf vorhandene Produktsektion wird anhand des Produktbuchstabens und der Produktsektionsnummer aufgelistet. FarbenHier werden die tatsächlichen Inhaltsfarben angezeigt, die in den PDF-Eingabedateien (nicht bearbeitbar) definiert sind. Hinweis: In der Ansicht Seiten können Sie überprüfen, ob Abweichungen zwischen geplanten und tatsächlichen Farben vorliegen. MaterialDer Name der diesem Druckdurchlauf zugeordneten Materialressource TrägermediumDer Name der diesem Druckdurchlauf zugeordneten Medienressource VorlageWurde dieser Druckdurchlauf mithilfe eines Einteilungsbogens zusammengestellt, wird der Name des Einteilungsbogen angezeigt. Ansonsten wird der Standardname Unbenannt sowie eine Zahl zugeordnet, die sich bei jedem unbenannten Einteilungsbogen in der Liste Einteilungsbogen um 1 erhöht. Wenn Sie den aktuellen Job als Einteilungsbogen speichern, wird der neue Name angezeigt. Einteilungsbogen-StandbogenWurde dieser Druckdurchlauf mithilfe eines Einteilungsbogens zusammengestellt, wird der Name des EinteilungsbogenStandbogens angezeigt. Ansonsten wird ein bearbeitbarer Standardname zugeordnet. Der Name des ersten Layouts lautet Unbenannt-1 und wird bei jedem weiteren abweichenden Layout fortlaufend durchnummeriert. DurchlauflängeDie Anzahl der Durchgänge, die dieser Druckdurchlauf auf der Druckmaschine zum Drucken der erforderlichen Produktmenge absolvieren muss. Wenn beispielsweise für einen Kunden 5000 Exemplare eines Produkts ohne Bindung gedruckt werden sollen und Sie pro Druckdurchlauf 5 Exemplare per Ganging zusammenfassen, würden Sie für Durchlauflänge den Wert 1000 angeben. Druckdurchläufe erstellenDie erforderliche Anzahl von Druckdurchläufen und Ausschießschemata wird automatisch erstellt, und die Ausführungslistenseiten werden entsprechend der Einteilungsbogen-Seitennummerierung positioniert. |
...