DCS ist von Natur aus ein separiertes Format und kann daher in den meisten Arbeitsabläufen nicht dem Trap-Vorgang unterzogen werden. Das System kann DCS-Dateien, auf die in Composite PostScript verwiesen wird, mit OPI erneut zusammensetzen. Der OPI-Vorgang für DCS-Dateien in Composite PostScript ist sinnvoll, weil er Ihnen das Verwenden von Trapping ermöglicht, da das System die DCS-Daten in OPI erneut zusammensetzt. Damit Prinergy Evo die DCS-Datei erneut zusammensetzen kann, aktivieren Sie im Dialogfeld für die Refinen zu PDF-Prozessvorlage im Abschnitt Normalisieren das Kontrollkästchen Mit OPI Bilder ersetzen und definieren dann im Feld Suchpfadreihenfolge die Suchpfade für OPI-Ersetzungen. Wenn Sie OPI-Ersetzungen nicht aktivieren, erstellt Prinergy Evo eine niedrig auflösende Vorschau, wenn eine solche in der DCS-Steuerungsdatei vorhanden ist. Anmerkung: Sie möchten DCS nicht notwendigerweise immer trappen, insbesondere, wenn die DCS-Dateien als CopyDot vorliegen oder anderweitig vorgerastert sind. In diesem Fall werden die Dateien niemals dem Trap-Vorgang unterzogen. Wenn DCS-Dateien Stricharbeiten, 1-Bit-Halbtonbilder oder Vektorinformationen enthalten und Sie die DCS-Dateien mit anderen Seiteninhalten trappen möchten (z. B. mit typografischen oder Linework-Elementen), können Sie durch das erneute Zusammensetzen der DCS-Datei die separierte Eingabe trappen. Siehe Copydot -Scans und andere DCS-Dateien
Anchor |
---|
|