...
Sv translation | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit der Papierausdehnungsfunktion kann Prinergy Evo Verzerrungen auf der Druckmaschine digital ausgleichen. | Bookmark341_concept8834__section_8F8EC11 | Bookmark341_concept8834__section_8F8EC11 | Beispiel 1
|
| Bookmark341_concept8834__table_EEE106123 | Bookmark341_concept8834__table_EEE106123 | Abstand in mm
|
|
|
|
|
|
| Prozentuale | |
X | -886.8 | -584.0 | -252.0 | -12.7 | 12.7 | 315.5 | 584.0 | 886.8 | K. A. | |||
K-Y | -1.38 | -.82 | -.36 | .1 | .13 | .64 | .95 | 1.40 | (1,38 + 1,40) / (2 x 886,8) = 0,157 % | |||
C-Y | -1.04 | -.66 | -.36 | .10 | .10 | .30 | .46 | .78 | (1,04 + 0,78) / (2 x 886,8) = 0,103 % | |||
M-Y | -.52 | -.30 | -.08 | .10 | .08 | .12 | .23 | .40 | (0,52 + 0,40) / (2 x 886,8) = 0,052 % |
X misst den horizontalen Abstand (in Bahnrichtung) der vertikalen Gitterlinie ausgehend von der horizontalen Bogenmitte. Die erste Spalte entspricht der links außen liegenden Gitterlinie, die sich 886,8 mm links von der Mitte befindet. Die letzte Spalte entspricht der rechts außen liegenden Gitterlinie, die sich 886,8 mm rechts von der Mitte befindet.
Die Zahlen in der Reihe K-Y messen die Verschiebung der entsprechenden Gitterlinien vom Schwarz-Auszug zum Gelb-Auszug. C-Y enthält die Werte der Verschiebung vom Cyan-Auszug zum Gelb-Auszug. M-Y enthält die Werte der Verschiebung vom Magenta-Auszug zum Gelb-Auszug.
Bei genauer Betrachtung der Zeile K-Y gibt der Wert -1,38 in der Spalte X gleich –886,8 an, dass sich der Schwarz-Auszug 1,38 mm links vom Gelb-Auszug befindet, der am linken Bogenrand liegt. 1,40 mm in der Spalte, wo X = 886,8 ist, gibt an, dass sich der Schwarz-Auszug 1,40 mm rechts neben dem Gelb-Auszug an der rechten Kante des Bogens befindet. Daher ist der Schwarz-Auszug größer als der Gelb-Auszug (um ca. 1,38 + 1,40 = 2,72 mm). Dies ist nicht unerwartet, da Schwarz vor Gelb gedruckt wurde, und das Papier sich auf dem Weg von der Einheit mit der schwarzen Tinte zur Einheit mit der gelben Tinte vergrößert hat. Die Ausdehnung des Schwarz-Auszugs bezogen auf den Gelb-Auszug beträgt (1,38 + 1,40) / (2 x 886,8) = 0,157 %, wie in der rechten Spalte für die prozentuale Ausdehnung angegeben.
Entsprechend wird für die Reihen C-Y und M-Y die Ausdehnung dieser Auszüge bezogen auf den Gelb-Auszug genauso berechnet und rechts in der Tabelle angegeben. Die Ausdehnung des Cyan-Auszugs ist ungefähr doppelt so groß wie die des Magenta-Auszugs, und die Ausdehnung des Schwarz-Auszugs ist ungefähr dreimal so groß wie die des Magenta-Auszugs. Dies ist für Tinteneinheiten mit gleichen Abständen normal.
Anmerkung: Die Ausdehnung wurde nur anhand der Verschiebungen an den äußeren Kanten berechnet.
Nachdem Sie die Ausdehnung berechnet haben, geben Sie die Prozentwerte in das Papierausdehnungsprofil für die betreffende Druckmaschine und das betreffende Papier ein. Sie müssen die Werte für die oberen und unteren Formen in das gleiche Papierausdehnungsprofil eingeben. Die Prinergy Evo-Software verwendet die Prozentwerte des Papierausdehnungsprofils in einem Algorithmus, um die Ausdehnung auszugleichen. Die Zahlen im Papierausdehnungsprofil sollten von der ersten Farbstation (zuerst gedruckt, damit größte Zunahme) zur letzten Farbstation (zuletzt gedruckt, damit keine Zunahme) abnehmen.
BeispielExample: Papierausdehnungsprofilweb growth profile
Beispiel: Farbstationstabelle Example: tower-color file
Anmerkung: In der Datei werden nur horizontale Prozentwerte aufgeführt. Wenn ein Prozentwert fehlt, wie es bei allen y-Parametern (in Bahnrichtung) der Fall ist, wird davon ausgegangen, dass der Wert null ist. Die Ausdehnung für Farbstation 4 (entspricht dem Gelb-Auszug, entsprechend der Datei TowerColorMap.txt) kann daher ignoriert werden, falls er null beträgt. Bei der echten Papierausdehnung sind die prozentualen Ausdehnungswerte für die untere Form (side="L") und die obere Form (side="U") identisch, um ein Einrollen des Papiers zu vermeiden. Anchor
In diesem Beispiel werden anstelle der Gittermesswerte die zum Ausgleich der Papierausdehnung verwendeten Seitenverschiebungen angegeben, die in einer Tabelle im Job-Ordner aufgeführt sind, wenn herkömmliche Ausgleichsmethoden angewendet werden. Bei diesem Beispiel ist die Druckfarbenreihenfolge KCMY. Die Messwerte werden in Zoll angegeben, das Ausschießschema ist 4 Zoll breit, und die Seiten sind 12,5 Zoll breit.
Tabelle 2: Seitenverschiebungen zur Kompensation der Papierausdehnung
Seite | äußere linke | innere linke | innere rechte | äußere rechte |
---|---|---|---|---|
K | 0.005 | 0.002 | -0.002 | -0.005 |
C | 0.003 | 0.001 | -0.001 | -0.003 |
M | - | - | - | - |
Y | -0.004 | -0.002 | 0.002 | 0.004 |
Die schwarze Seite links außen wird um 0,005 Zoll nach rechts in Richtung Mitte verschoben. Die schwarze Seite rechts außen wird um 0,005 Zoll nach links in Richtung Mitte verschoben. Die gelben Seiten werden nach außen verschoben. Der Magenta-Auszug wird nicht angepasst.
Während in Tabelle 1 die Verschiebung auf der Druckmaschine angegeben wurde, wird in Tabelle 2 die anzuwendende Kompensation festgelegt. In Tabelle 2 wird der Magenta-Auszug als Basisauszug verwendet. Beim Papierausdehnungsprofil wird jedoch stets die zuletzt gedruckte Farbe als Basisauszug verwendet.
In Tabelle 3 unten werden die Werte aus Tabelle 2 im Format der Tabelle 1 angegeben. Beachten Sie hier besonders die Seite links außen: Schwarz ist um 0,005 Zoll nach rechts verschoben, Gelb um 0,004 nach links. Aus diesem Grund wird die schwarze Seite im Verhältnis zur gelben um 0,009 Zoll nach rechts verschoben. Da Tabelle 2 angibt, um wie viel jede Seite verschoben werden muss, damit die Seitenmitten übereinander liegen, und da die Seiten 12,5 Zoll breit sind, befindet sich die Mitte der links außen befindlichen Seite 1,5 x 12,5 Zoll = 18,75 Zoll links von der Signaturmitte. Die Verschiebung des Schwarz-Auszugs, bezogen auf den Gelb-Auszug im Abstand von -18,75 Zoll von der Mitte, beträgt dann -0,009 mm.
Tabelle 3: Verschiebungen vom Gelb-Auszug bei Seitenmitten
| Bookmark341_concept8834__table_D19B5C5F9 | Bookmark341_concept8834__table_D19B5C5F9Abstand in Zoll |
|
|
| Prozentuale Ausdehnung | |
X | -18.75 | -6.25 | 6.25 | 18.75 | K. A. | ||
K-Y | -.009 | -.004 | .004 | .009 | (0,009 + 0,009) / (2 x 18,75) = 0,048 % | ||
C-Y | -.007 | -.003 | .003 | .007 | (0,007 + 0,007) / (2 x 18,75) = 0,037 % | ||
M-Y | -.004 | -.002 | .002 | .004 | (0,004 + 0,004) / (2 x 18,75) = 0,021 % |
Zur Berechnung der Ausdehnung werden wiederum nur die Daten der außen liegenden Seiten verwendet. Die Verschiebung ist, abgesehen von der letzten Zahl, genau. Daher besteht kein Grund, mehr als zwei Zahlen bei der Berechnung der prozentualen Ausdehnung heranzuziehen.
...