Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Sv translation
languagede

Verwenden Sie freigegebene Ordner zum Speichern von Eingabedateien oder verarbeiteten Dateien von Prinergy Evo. Freigegebene Ordner sind auf dem Prinergy Evo Server-Computer oder auf einem beliebigen Netzwerkserver gespeichert. Der Prinergy Evo Server-Computer muss Berechtigungen zum Lesen, Schreiben und Ändern für freigegebene Netzwerkordner besitzen, die zum Speichern oder Senden von Eingabedateien verwendet werden. Durch einen freigegebenen Ordner können der Prinergy Evo Client-Computer und der Servercomputer den Ordner erkennen, ihn anmelden und auf im freigegebenen Ordner gespeicherte Dateien zugreifen.

Eingabedateien müssen von Ordnern an die Prinergy Evo Client-Software gesendet werden, für die der Prinergy Evo Server-Computer über Berechtigungen zum Lesen, Schreiben und Ändern verfügt.

Während der Installation erstellt die Prinergy Evo-Software automatisch folgende freigegebene Ordner auf dem Prinergy Evo Server-Computer. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Wo werden Daten gespeichert?:

 

 Ordner

Enthält

Freigegebene Ordner für Eingabe und verarbeitete Dateien:
HotFolder
JobData

Verwenden Sie den freigegebenen Ordner HotFolder als Hauptordner zum Erstellen weiterer Hot Folder.
Verwenden Sie den Ordner JobData zum Speichern von Eingabedateien. Es wird empfohlen, im Ordner JobData zusätzlich jobspezifische Unterordner mit weiteren Unterordnern für Bilder und Schriftarten zu erstellen, um die Organisation Ihres Arbeitsablaufs zu vereinfachen. Weitere Informationen zu den empfohlenen Ordnereinstellungen finden Sie im Prinergy Evo-Installationshandbuch.
Beim Senden von Eingabedateien mithilfe eines Hot Folders speichert die Prinergy Evo-Software die verarbeitete Datei standardmäßig im Ordner <Hot Folder-Name>/Processed.
Beim Senden von Dateien über die Vorlagenpalette speichert Prinergy Evo die verarbeitete Datei standardmäßig im gleichen Ordner wie die Eingabedatei. Wenn Sie beispielsweise eine Eingabedatei aus dem Ordner JobData auf die Vorlagenpalette ziehen, speichert die Prinergy Evo-Software die verarbeitete Datei nach der Verarbeitung im Ordner JobData.

PgyEvoConfig

PgyEvoConfig ist ein freigegebener Ordner mit den folgenden Unterordnern:

  •   DigitalPrintTemplates
  •  Harmony Curves
  •  ICC-Profiles
  •  MarkSets
  •  Preps
  •  PrintLink
  •  ProcessTemplates
  •  ScreenSetEditor
  •  WebGrowthProfiles
    Die zwei Unterordner System und User werden im Windows Explorer unter \Programme\Kodak\Prinergy Evo <Version>\config_data angezeigt.

PgyEvoInstll

Diese Freigabe enthält:

  •   Installationsprogramm für die Prinergy Evo Client-Software.
  •  Prinergy Evo-spezifische Job-Optionen für Adobe Distiller-Software und Kodak-Plug-Ins für Acrobat-Software
  •  Die für Prinergy Evo spezifische Refiner-PPD-Datei, die zum Drucken von Eingabedateien direkt aus einer Desktopanwendung in eine Druckwarteschlange verwendet wird. Die Refiner-PPD-Datei ist Teil des Client-Installationspakets.
  •  Die Prinergy VPS-Software, die für das Proofen von Layout- und Geometrieeinstellungen in Ausgabedateien verwendet wird.

    Diese Freigabe enthält zudem Dokumentation im Unterordner doc. Enthaltene Dokumente sind mehrsprachige Versionen von:
  •   Evo-Installationshandbuch
  •  Evo-Kurzübersichten
  •  Evo-Systemverwaltungshandbuch
  •  Checkliste für den Abnahmetest
  •  Layout-Handbuch

Static_Data

Enthält:

  •   Ressourcen- und Konfigurationsinformationen für Prinergy Evo sowie nachträglich erworbene Schriftarten, die mithilfe eines Programms zum Herunterladen von Schriftarten im Drucker- und Normalisieren-JTP installiert werden können. Diese Schriftarten sind verschlüsselt/kodiert und können nur auf dem spezifischen Prinergy Evo-System verwendet werden, auf dem sie installiert wurden. Asiatische Schriftarten stellen die Hauptquelle für diesen Schriftarttyp dar.

Wenn Sie über mehr als ein Festplattenlaufwerk verfügen, werden Sie während der Installation aufgefordert, das Laufwerk auszuwählen, auf dem die freigegebenen Ordner gespeichert werden sollen. Es wird empfohlen, die freigegebenen Ordner nicht auf einem Systemlaufwerk zu speichern.

Melden Sie die freigegebenen Ordner auf Macintosh Prinergy Evo Client-Computern mithilfe der AppleTalk-Software oder SMB (Mac OS X) an, um eine Verbindung zwischen dem Prinergy Evo Macintosh-Client und dem Prinergy Evo Server-Computer herzustellen und auf Dateien auf dem Server zuzugreifen.

Wichtig: Mac OS X kann mit SMB nur Namen von freigegebenen Ordnern erkennen, die maximal 12 Zeichen lang sind. Achten Sie beim Erstellen von SMB-Freigaben auf dem Prinergy Evo Server-Computer oder eines Dateiservers von einem Prinergy Evo Client-Computer unter Mac OS X darauf, Ordnernamen mit maximal 12 Zeichen zu verwenden. Andernfalls kann der Prinergy Evo Client-Computer mit Mac OS X-System den freigegebenen Ordner nicht erkennen.

...