Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Comment: Content imported from a Scroll Translations translation file.

...

Sv translation
languagede

Verwenden Sie die Vorlagenpalette, um Eingabedateien aus den Arbeitsordnern für die Verarbeitung auf eine Prozessvorlage zu ziehen und dort abzulegen.
Wichtig: Der Prinergy Evo-Servercomputer muss über Berechtigungen zum Lesen, Schreiben und Ändern für den Ordner verfügen, aus dem Sie Eingabedateien an Prinergy Evo übermitteln. Kodak empfiehlt, die Eingabedateien im freigegebenen Ordner JobData auf dem Prinergy Evo Server-Computer zu speichern und vom Prinergy Evo Client-Computer aus anzumelden.
Wählen Sie zum Erstellen einer Vorlagenpalette im Menü Fenster den Befehl Neue Vorlagenpalette aus, um die Vorlagenpalette zu öffnen. Wenn Sie die Vorlagenpalette anpassen möchten, wählen Sie die Option Fenster > Vorlagen-Browser, um das Dialogfeld Vorlagen-Browser zu öffnen.
Nach der Konfiguration greifen Sie auf Ihre Vorlagenpaletten über das Menü Fenster unter „Vorlagenpaletten" zu. Die Liste der Vorlagenpaletten kann im Dialogfeld Palettenfenster bearbeiten bearbeitet werden.
Vorlagenpaletten
Zeigt eine Liste mit Vorlagenpaletten an. Wählen Sie zum Bearbeiten der Liste die Option Diese Liste bearbeiten aus, und fügen Sie im Fenster Palette bearbeiten Vorlagenpaletten hinzu oder löschen Sie diese.
Nach dem Konfigurieren ermöglicht eine Vorlagenpalette das Ziehen von Dateien aus angemeldeten Volumes auf dem Prinergy Evo Client-Computer auf die Vorlagenpalette für die Verarbeitung.
Beachten Sie, dass die Arbeitsordner, in denen Eingabedateien gespeichert sind, für den Prinergy Evo Server-Computer zugänglich sein müssen. Andernfalls wird die Verarbeitung von Eingabedateien nicht gestattet. Auf Dateien im Ordner JobData des Prinergy Evo-Servercomputers kann z. B. zugegriffen werden, nicht aber auf Dateien auf dem Desktop des Prinergy Evo-Clientcomputers.
Wenn Sie eine Eingabedatei auf die Vorlagenpalette ziehen, verarbeitet das System die Eingabedatei auf der Grundlage der Parameter, die in der ausgewählten Prozessvorlage angegeben sind. Nach der Verarbeitung speichert die Prinergy Evo-Software die Ausgabedatei im gleichen Ordner wie die Eingabedatei. Wenn die Ausgabedateien in einem anderen Ordner gespeichert werden sollen, müssen Sie den geänderten Speicherort in der ausgewählten Prozessvorlage angeben.
Wenn dort bereits eine Datei vorhanden ist, wird sie vom System überschrieben, außer die PostScript- oder PDF-Quelldatei wird dabei überschrieben. Wenn die Quelldatei überschrieben wird, benennt das System die Ausgabedatei um, um ein Überschreiben zu verhindern. Wenn Sie z. B. eine Datei mit dem Namen cover.ps refinen, gibt das System die Datei cover.pdf im gleichen Verzeichnis aus. Wenn Sie cover.pdf anschließend refinen, erstellt das System cover<new>.pdf, um das Überschreiben von cover.pdf zu verhindern.
Eine Vorlagenpalette kann eine oder mehrere verschiedene Verarbeitungsvorlagen enthalten. Jedoch müssen Sie Eingabedateien einzeln auf jedes Vorlagenpalettensymbol ziehen, um die Datei auf der Grundlage der Parameter der einzelnen Prozessvorlagen zu verarbeiten. Es existiert kein verbundener Workflow zwischen den Prozessvorlagen, es sei denn, Sie haben für jede Prozessvorlage eine Verbindung über Hot Folder konfiguriert.
Wenn Sie z. B. Ihre Vorlagenpalette mit einer Prozessvorlage „Refinen zu PDF" und mit einer Ausgabeprozessvorlage konfigurieren, wird das Dialogfeld „Vorlagenpalette" mit zwei Symbolen angezeigt, einem für die Prozessvorlage „Refinen zu PDF" und einem für die Ausgabeprozessvorlage. Sie müssen die Eingabedatei zuerst auf die Prozessvorlage „Refinen zu PDF" ziehen, um die Datei zu refinen und eine PDF-Datei zu erstellen. Anschließend können Sie die PDF-Datei auf das Symbol der Ausgabeprozessvorlage ziehen.
Ferner können Sie auf die Vorlagenpalette klicken, um das Dialogfeld Verarbeitungsbeginn zu öffnen, in dem Sie Dateien hinzufügen, falsche Dateien entfernen, neue Dateien durch Ziehen hinzufügen oder die Prozessvorlage wechseln können, mit der Sie die Dateien verarbeiten möchten. Die Parameter von Prozessvorlagen können nicht im Dialogfeld Verarbeitungsbeginn bearbeitet werden.

Sv translation
languageit

Utilizzare la template palette per trascinare file di input dalle cartelle di lavoro in un process template per l'elaborazione.
Importante: il server che esegue Prinergy Evo deve disporre di privilegi di lettura, scrittura e modifica sulla cartella da cui si inviano file di input a Prinergy Evo. Si consiglia di inserire i file di input nella cartella JobData sul server Prinergy Evo e di installare la cartella tramite il client Prinergy Evo.
Per creare una template palette, selezionare Nuova template palette nel menu Finestra e aprire la template palette. Per personalizzare la template palette, selezionare Finestra > Browser template e aprire la finestra di dialogo Browser template.
Dopo aver configurato le template palette, è possibile accedervi selezionando Template palette dal menu Finestra. È possibile modificare l'elenco delle template palette tramite la finestra di dialogo Modifica template palette.
Template palette
Visualizza un elenco di template palette. Per modificare l'elenco, selezionare Modifica elenco e aggiungere o eliminare template palette nella finestra Modifica palette.
Dopo aver configurato una template palette, è possibile trascinare i file dai volumi installati sul client Prinergy Evo ai template palette per l'elaborazione.
Si noti che è necessario attivare il server di Prinergy Evo per accedere alle cartelle di lavoro nelle quali sono memorizzati i file di input perché altrimenti non è possibile elaborare i file di input. Ad esempio, i file che si trovano nella cartella JobData del server Prinergy Evo sono accessibili, mentre quelli che si trovano sul desktop del computer client Prinergy Evo non lo sono.
Quando si trascina un file di input nella template palette, il sistema elabora il file di input sulla base dei parametri specificati nel process template selezionato. Dopo l'elaborazione, il software Prinergy Evo salva il file di output nella stessa cartella in cui è contenuto il file di input. Se si desidera che il file di output venga salvato in una cartella diversa, è necessario specificare la posizione alternativa nel process template selezionato.
Se nella cartella sono presenti dei file, il sistema li sovrascrive a meno che il file PDF o PostScript sorgente non venga sovrascritto. Se il file sorgente verrà sovrascritto, il sistema rinomina il file di output per evitare la sovrascrittura. Se ad esempio si migliora un file denominato cover.ps, il sistema genera il file di output cover.pdf nella stessa directory. Se successivamente si migliora il file chiamato cover.pdf , il sistema crea cover<new>.pdf per evitare che cover.pdf venga sovrascritto.
Una template palette può contenere uno o più process template diversi. Tuttavia, è necessario trascinare i file di input su ciascuna icona template palette separatamente, in modo da elaborare il file in base ai parametri di ciascun process template. I flussi di lavoro tra i process template nella template palette non sono collegati se i process template non sono stati configurati per essere collegati tramite le hot folder.
Se ad esempio si configura la template palette con un process template di raffinazione in PDF e un process template di output, la finestra di dialogo Template palette visualizza due icone, una per il process template di raffinazione in PDF e l'altra per il process template di output. È necessario dapprima trascinare il file di input sul process template Raffina in PDF per perfezionare il file e creare un file PDF. Successivamente, è possibile trascinare il file PDF nell'icona del process template Output.
È inoltre possibile fare clic sulla template palette per aprire la finestra di dialogo Inizio processo per sfogliare e aggiungere file, rimuovere file non corretti, trascinare nuovi file o modificare il process template con cui si desidera elaborare i file. Non è possibile modificare i parametri del process template tramite la finestra di dialogo Inizio processo.