...
Sv translation | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
DCS ist von Natur aus ein separiertes Format und kann daher in den meisten Arbeitsabläufen nicht dem Trap-Vorgang unterzogen werden. Das System kann DCS-Dateien, auf die in Composite PostScript verwiesen wird, mit OPI erneut zusammensetzen.
Wenn Sie DCS-Dateien in Adobe Photoshop speichern und sie in Desktopsoftware wie Illustrator oder QuarkXPress ablegen, müssen Sie die DCS-Dateien als einzelne DCS 2-Datei mit Graustufen- oder Farbvorschau speichern. Das System fügt die hoch aufgelösten DCS-Daten in Thin PostScript Composite-Dateien zusammen. Wenn Sie das QuarkXPress-OPI oder ein Farbsteuerungs-OPI zum Erstellen von DCS-Rasterdateien verwenden, können Sie hoch auflösende Bilder in Composite PostScript über die "Refinen zu PDF"-Prozessvorlage mit der OPI-Ersetzungsfunktion zusammensetzen. Damit diese Vorgehensweise erfolgreich ist, muss die DCS-Datei jedoch über eine Vorschau verfügen. FreeHand und Photoshop beziehen OPI-Kommentare nur bei TIFF-Dateien ein (nicht EPS). Für einen OPI-Vorgang an einer EPS-Eingabedatei (einschließlich DCS) erstellen Sie eine Musterdatei mit einem Bild-Sampler. Wenn Sie DCS-Rasterdateien mit Teilseiten in einer Applikation wie QuarkXPress-Software oder Adobe PageMaker platzieren und als Thin PostScript-Datei speichern möchten, können Sie die PostScript-Datei anschließend für die Verarbeitung senden. Wenn das System die Datei glättet, wird sie zu einer Composite-DCS-Datei. Hoch auflösende Dateien müssen in einem OPI-Ordner gespeichert werden, und die OPI-Ersetzungssuchpfade müssen im Abschnitt Normalisieren der „Refinen zu PDF"Prozessvorlage definiert werden, damit das System die Datei glättet und die DCS 1 oder DCS 2-Dateien zusammensetzt. |
Sv translation | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
DCS è intrinsecamente un formato di separazione, pertanto non consente di eseguire il trapping nella maggior parte dei flussi di lavoro. Il sistema è in grado di ricomporre DCS referenziati in PostScript compositi tramite OPI.
Prima di inserire in un software quale Adobe Illustrator i file DCS salvati da Adobe Photoshop, salvare i file DCS come DCS 2 univoco con anteprima in scala di grigi o a colori. Il sistema unisce i dati DCS ad alta risoluzione al PostScript composito di piccole dimensioni. Utilizzando l'OPI di QuarkXPress o un OPI di controllo colore per creare DCS raster, è possibile unire immagini ad alta risoluzione in PostScript compositi tramite il process template Raffina in PDF della funzione di sostituzione OPI. A tale scopo, tuttavia, è necessario che per il file DCS sia disponibile un'anteprima. In Freehand e Photoshop verranno aggiunti commenti OPI solo per file in formato TIFF (non EPS). Per eseguire l'OPI su un file di input EPS (compreso DCS), creare un campione del file utilizzando uno strumento di campionamento. Se si desidera inserire file DCS raster a pagina parziale in software quali QuarkXPress o Adobe PageMaker e successivamente salvarli come file PostScript composito di piccole dimensioni, è quindi possibile inviare il file PostScript per l'elaborazione. Quando il sistema esegue il flatten del file, viene creato il DCS composito. Per consentire al sistema di eseguire il flatten del file e la composizione dei file DCS 1 or DCS 2, è necessario che i file ad alta risoluzione siano memorizzati in una cartella OPI e che il percorso di ricerca di sostituzione OPI sia stato definito nella sezione Normalizza del process template Raffina in PDF. |