Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Comment: Content imported from a Scroll Translations translation file.

...

Sv translation
languagede

Verwenden Sie freigegebene Ordner zum Speichern von Eingabedateien oder verarbeiteten Dateien von Prinergy Evo. Freigegebene Ordner sind auf dem Prinergy Evo Server-Computer oder auf einem beliebigen Netzwerkserver gespeichert. Der Prinergy Evo Server-Computer muss Berechtigungen zum Lesen, Schreiben und Ändern für freigegebene Netzwerkordner besitzen, die zum Speichern oder Senden von Eingabedateien verwendet werden. Durch einen freigegebenen Ordner können der Prinergy Evo Client-Computer und der Servercomputer den Ordner erkennen, ihn anmelden und auf im freigegebenen Ordner gespeicherte Dateien zugreifen.
Eingabedateien müssen von Ordnern an die Prinergy Evo Client-Software gesendet werden, für die der Prinergy Evo Server-Computer über Berechtigungen zum Lesen, Schreiben und Ändern verfügt.
Während der Installation erstellt die Prinergy Evo-Software automatisch folgende freigegebene Ordner auf dem Prinergy Evo Server-Computer. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Wo werden Daten gespeichert?.
Wenn Sie über mehr als ein Festplattenlaufwerk verfügen, werden Sie während der Installation aufgefordert, das Laufwerk auszuwählen, auf dem die freigegebenen Ordner gespeichert werden sollen. Es wird empfohlen, die freigegebenen Ordner nicht auf einem Systemlaufwerk zu speichern.
Melden Sie die freigegebenen Ordner auf Macintosh Prinergy Evo Client-Computern mithilfe der AppleTalk-Software oder SMB (Mac OS X) an, um eine Verbindung zwischen dem Prinergy Evo Macintosh-Client und dem Prinergy Evo Server-Computer herzustellen und auf Dateien auf dem Server zuzugreifen.
Wichtig: Mac OS X kann mit SMB nur Namen von freigegebenen Ordnern erkennen, die maximal 12 Zeichen lang sind. Achten Sie beim Erstellen von SMB-Freigaben auf dem Prinergy Evo Server-Computer oder eines Dateiservers von einem Prinergy Evo Client-Computer unter Mac OS X darauf, Ordnernamen mit maximal 12 Zeichen zu verwenden. Andernfalls kann der Prinergy Evo Client-Computer mit Mac OS X-System den freigegebenen Ordner nicht erkennen.

Sv translation
languageit

Utilizzare le cartelle condivise per memorizzare i file di input o i file elaborati di Prinergy Evo. Le cartelle condivise si trovano sul computer server Prinergy Evo o su qualsiasi server di rete. Il server Prinergy Evo deve disporre di privilegi di lettura, scrittura e modifica sulle cartelle di rete condivise utilizzate per l'archiviazione o l'invio di file di input. I client e i server Prinergy Evo possono vedere e installare una cartella condivisa, nonché accedere ai file in essa contenuti.
I file di input devono essere inviati al software Prinergy Evo da una cartella su cui il server Prinergy Evo dispone di privilegi di lettura, scrittura e modifica.
Durante l'installazione, sul software Prinergy Evo vengono automaticamente create le seguenti cartelle. Per ulteriori informazioni, vedere Dove vengono memorizzati i dati?.
Se si dispone di più di un disco fisso, durante l'installazione viene visualizzato un prompt per la selezione del disco fisso su cui si desidera installare le cartelle condivise. Si consiglia di utilizzare a tale scopo un disco rigido non di sistema.
Installare le cartelle condivise su client Macintosh Prinergy Evo utilizzando il software AppleTalk o SMB (Mac OS X) in modo da collegare i client Prinergy Evo Macintosh al server Prinergy Evo e accedere a qualsiasi file presente sul server.
Importante: Mac OS X può vedere solo i nomi di cartelle condivise SMB composti da un massimo di 12 caratteri. Se si creano risorse SMB condivise sul server Prinergy Evo o su un server di file da un client Mac OS X Prinergy Evo, assicurarsi che i nomi delle cartelle sul server non superino i 12 caratteri. Altrimenti, il client Macintosh OS X Prinergy Evo non sarà in grado di riconoscere le cartelle condivise.