Verwenden Sie freigegebene Ordner zum Speichern von Eingabedateien oder verarbeiteten Dateien von Prinergy Evo. Freigegebene Ordner sind auf dem Prinergy Evo Server-Computer oder auf einem beliebigen Netzwerkserver gespeichert. Der Prinergy Evo Server-Computer muss Berechtigungen zum Lesen, Schreiben und Ändern für freigegebene Netzwerkordner besitzen, die zum Speichern oder Senden von Eingabedateien verwendet werden. Durch einen freigegebenen Ordner können der Prinergy Evo Client-Computer und der Servercomputer den Ordner erkennen, ihn anmelden und auf im freigegebenen Ordner gespeicherte Dateien zugreifen. Eingabedateien müssen von Ordnern an die Prinergy Evo Client-Software gesendet werden, für die der Prinergy Evo Server-Computer über Berechtigungen zum Lesen, Schreiben und Ändern verfügt. Während der Installation erstellt die Prinergy Evo-Software automatisch folgende freigegebene Ordner auf dem Prinergy Evo Server-Computer. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Wo werden Daten gespeichert?. Wenn Sie über mehr als ein Festplattenlaufwerk verfügen, werden Sie während der Installation aufgefordert, das Laufwerk auszuwählen, auf dem die freigegebenen Ordner gespeichert werden sollen. Es wird empfohlen, die freigegebenen Ordner nicht auf einem Systemlaufwerk zu speichern. Melden Sie die freigegebenen Ordner auf Macintosh Prinergy Evo Client-Computern mithilfe der AppleTalk-Software oder SMB (Mac OS X) an, um eine Verbindung zwischen dem Prinergy Evo Macintosh-Client und dem Prinergy Evo Server-Computer herzustellen und auf Dateien auf dem Server zuzugreifen. Wichtig: Mac OS X kann mit SMB nur Namen von freigegebenen Ordnern erkennen, die maximal 12 Zeichen lang sind. Achten Sie beim Erstellen von SMB-Freigaben auf dem Prinergy Evo Server-Computer oder eines Dateiservers von einem Prinergy Evo Client-Computer unter Mac OS X darauf, Ordnernamen mit maximal 12 Zeichen zu verwenden. Andernfalls kann der Prinergy Evo Client-Computer mit Mac OS X-System den freigegebenen Ordner nicht erkennen. |