G4 ist das empfohlene Komprimierungsverfahren für die meisten hoch aufgelösten 1-Bit-Ausgaben. Die Komprimierungsverfahren G3 und G4 sind nicht verfügbar, wenn eine der folgenden Bedingungen für eine Ausgabeprozessvorlage gilt: Anchor |
---|
| Bookmark463_concept1070__ul_510688D6FE45 |
---|
| Bookmark463_concept1070__ul_510688D6FE45 |
---|
|
Anchor |
---|
| Bookmark463_concept1070__li_9873210528F5 |
---|
| Bookmark463_concept1070__li_9873210528F5 |
---|
| Im Bereich Darstellen ist im Feld Sonderfarben-Behandlung die Option In Prozessfarben konvertieren aktiviert Anchor |
---|
| Bookmark463_concept1070__li_6E1346A4BA8D |
---|
| Bookmark463_concept1070__li_6E1346A4BA8D |
---|
| Im Bereich Kalibrierung & Raster ist im Feld Rastersystem ein stochastisches Rastersystem ausgewählt
Jede der beiden Bedingungen kann zu stochastischen Mustern in den Rasterdaten führen, die bei einer G4-Komprimierung sehr große Dateien erzeugen. G4 ist ein zuverlässiges und empfohlenes Komprimierungsverfahren, wenn: Anchor |
---|
| Bookmark463_concept1070__li_A74177FFE10D |
---|
| Bookmark463_concept1070__li_A74177FFE10D |
---|
| Sie nur CMYK-Daten haben und kein stochastisches (FM-) Rastersystem einsetzen Anchor |
---|
| Bookmark463_concept1070__li_C4A30323AE3B |
---|
| Bookmark463_concept1070__li_C4A30323AE3B |
---|
| Sie Sonderfarben haben und diese nicht in Prozessfarben konvertieren
Bei der stochastischen Rasterung wird ZIP als Komprimierungsverfahren empfohlen. |