...
Sv translation | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
加网系统包含一组用于特定加网要求的最佳加网特点。预先确定加网角度、加网线数和它们分配到的加网可减少加网缺陷的发生。
加网角度如上图中一样计算。
当黑版、品红版和青版有着相同的加网线数且加网角度分别为 75°、15°和 135°时,加网系统会在这几种色版之间形成玫瑰斑。黄版的加网角度为 0°且比其他色版的加网线数略高,这样可以减少龟纹。在默认的角度分配中,主色调黑版的加网角度为 135°。 在反差小的两对色版中,该系统容易产生龟纹:青版-黄版(绿色)和品红版-黄版(肤色)。角度互换允许玫瑰斑从一个色版对转到另一个。对于主色调为肤色的应用而言,建议品红版的加网角度为 135°。 该系统已经设计为在输出设备(尤其大设备)上有最佳性能,以提供平均、低斑纹平面色彩。
除了黄色网屏以外,该加网系统和 HQS Classic 完全相同,它在黑色、品红和青色之间形成玫瑰斑。 黄版的加网角度为 30°,加网线数稍高于其他色版。它避开了 0° 加网角度,这是由于在部分柔版印刷和丝网印刷应用中可能会引起干扰。在其默认的角度与颜色分配中,品红版-黄版产生的龟纹消除了,剩下的青版-黄版对容易产生龟纹。 该系统已经设计为在输出设备(尤其大设备)上有最佳性能,以提供平均、低斑纹平面色彩。
除了黄色网屏以外,该加网系统和 HQS Classic 完全相同,它在黑色、品红和青色之间形成玫瑰斑。 黄版的加网角度为 60°,加网线数稍高于其他色版。它避开了 0° 加网角度,这是由于在部分柔版印刷和丝网印刷应用中可能会引起干扰。在其默认的角度与颜色分配中,青版-黄版产生的龟纹消除了,剩下的品红版-黄版对容易产生龟纹。 该系统已经设计为在输出设备(尤其大设备)上有最佳性能,以提供平均、低斑纹平面色彩。
除了黄色网屏以外,该加网系统和 HQS Classic 完全相同,它在黑色、品红和青色之间形成玫瑰斑。 黄版的加网角度为 0°,加网线数比其他色版高大约 40%。这样提高了黄版与其他色版对之间产生龟纹的频率,可是对于平版胶印的典型加网线数而言它是不可见的。提高黄色网屏的加网线数可能会导致网点扩大率增加,因此需要特定的颜色校准曲线来避免颜色复制时产生黄色的阴影。
当黑版、品红版和青版间的加网线数稍有不同,且采用近似为 18°、45°和 72°的加网正切角度。黄版的加网角度为 0°,加网线数稍高于黑版。 在反差小的橄榄绿中,该系统容易产生龟纹。
这种加网系统是形成玫瑰斑的 HQS 加网系统的一个替代系统。对于平版胶印的典型加网线数而言,这种玫瑰斑是不可见。 青版和品红版的加网线数相同,且分别采用近似为 18°和 72°的正切加网角度。黄色和黑色 45°加网。黄色线数比青色和品红低大约 10%,黑色线数高大约 33%。不同加网线数导致了不同的网点扩大率,因此需要指定颜色校准曲线。 该加网系统不像其他加网系统那样容易使色版对产生玫瑰斑。 在与 HQS 加网系统组合使用时,关键色版 (45°fine) 可以作为附加颜色使用。
视方佳是一种随机或调频 (FM) 加网解决方案,可作为印能捷演化版软件的选件购买。视方佳和 SQUAREspot 热成像技术的结合可对印刷过程提供一定的控制,在常规印刷作业中实现随机加网。 随机加网对时间和设备的要求通常使其不能成为日常印刷的实际解决方案。对许多印刷机而言,利用常规输出设备提供随机加网是比较困难的,因为这些设备在校准、更新和制版处理过程中无法提供控制。而视方佳可使 FM 加网成为常规印刷作业的一个可行的选择,此外,也可以混合使用视方佳加网和常规加网。
提供五种加网模式。您可通过输出处理模板的校准和加网部分中的选项将颜色名称映射为加网角度,从而配置视方佳加网模式应用于印刷色和专色的方式。如果未将颜色名称映射至加网角度,默认情况下印能捷演化版会将黑版角度应用至颜色。可以通过列表更改默认的黑色角度。或者,可以通过选择复选框以循环模式应用可用加网角度。
与角度列表中的每个印刷色关联的加网角度会不同,这取决于所选的加网系统和网点形状。
与角度列表中的每个印刷色关联的加网角度会不同,这取决于所选的加网系统和网点形状。
有关视方佳加网的详细信息,请参见《视方佳用户指南》。 |
Sv translation | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rastersysteme enthalten optimale Rasterkenndaten für spezielle Rasterungsanforderungen. Durch eine vorherige Festlegung der Beziehung zwischen Rasterwinkel, Rasterfeinheit (Rasterweiten) und den zugeordneten Rastern wird das Auftreten von Rasterartefakten reduziert.
Rasterwinkel werden gemäß der obigen Abbildung berechnet.
Dieses Rastersystem bildet eine Rosette aus Schwarz, Magenta und Cyan, indem diese Auszüge bei gleicher Rasterfeinheit unter den Nennwinkeln 75°, 15° und 135° gerastert werden. Der Gelb-Auszug wird unter 0° mit einer etwas höheren Rasterfeinheit gerastert, um den Moiré-Effekt zu verringern. Bei der standardmäßigen Winkelzuordnung wird Schwarz als die dominanteste Farbe bei 135° gerastert. Dieses Rastersystem neigt bei leichten Farbtonänderungen zweier Auszugspaare zu Moiré-Effekten: Cyan-Gelb (Grüntöne) und Magenta-Gelb (Hauttöne). Durch den Austausch der Rasterwinkel wird die Anfälligkeit für Moiré-Effekte von einem dieser Auszugspaare auf das andere verlagert. Bei Anwendungen mit dominanten Hauttönen wird empfohlen, Magenta unter 135° zu rastern. Dieses Rastersystem wurde für eine optimale Leistung auf Ausgabegeräten entwickelt, um gleichmäßige Volltonflächen mit geringem Moiré insbesondere auf großformatigen Ausgabegeräten zu erzielen.
Dieses Rastersystem entspricht, bis auf das Gelbraster, in allen Aspekten HQS Classic. Es bildet eine Rosette aus Schwarz, Magenta und Cyan. Der Gelb-Auszug wird mit einer etwas höheren Rasterfeinheit als die anderen Auszüge mit 30° gerastert. Es werden keine 0°Raster ausgeführt, da diese Interferenzen bei einigen Flexo und Siebdruckanwendungen hervorrufen können. Bei der standardmäßigen Winkel-zu-Farbe-Zuordnung tritt kein Magenta-Gelb-Moiré auf, dafür neigen Cyan-Gelbauszüge zu Moiré-Effekten. Dieses Rastersystem wurde für eine optimale Leistung auf Ausgabegeräten entwickelt, um gleichmäßige Volltonflächen mit geringem Moiré insbesondere auf großformatigen Ausgabegeräten zu erzielen.
Dieses Rastersystem entspricht, bis auf das Gelbraster, in allen Aspekten HQS Classic. Es bildet eine Rosette aus Schwarz, Magenta und Cyan. Der Gelb-Auszug wird bei 60° mit einer etwas höheren Rasterfeinheit als die anderen Auszüge gerastert. Es werden keine 0°Raster ausgeführt, da diese Interferenzen bei einigen Flexo und Siebdruckanwendungen hervorrufen können. Bei der standardmäßigen Winkel-Farbe-Zuordnung tritt kein Cyan-Gelb-Moiré auf; dafür neigen Magenta-Gelbauszüge zu Moiré-Effekten. Dieses Rastersystem wurde für eine optimale Leistung auf Ausgabegeräten entwickelt, um gleichmäßige Volltonflächen mit geringem Moiré insbesondere auf großformatigen Ausgabegeräten zu erzielen.
Dieses Rastersystem entspricht, bis auf das Gelbraster, in allen Aspekten HQS Classic. Es bildet eine Rosette aus Schwarz, Magenta und Cyan. Der Gelb-Auszug wird bei 0° mit einer um etwa 40 % höheren Rasterfeinheit als die anderen Auszüge gerastert. Dies erhöht die Moiré-Frequenz der Farbe Gelb mit allen anderen Auszugspaaren bis zu dem Punkt, an dem sie bei der typischen Rasterfeinheit für Offsetdruck unsichtbar wird. Die höhere Gelb-Rasterfrequenz kann den Punktzuwachs erhöhen, was eine farbspezifische Kalibrierung erfordert, um Gelbtöne bei der Farbwiedergabe zu verhindern.
Dieses Rastersystem bildet eine Rosette aus Schwarz, Magenta und Cyan, indem diese Auszüge bei etwas anderer Rasterfeinheit unter den Rationaltangens-Nennwinkeln von ca. 18°, 45° und 72° gerastert werden. Der Gelb-Auszug wird mit einer etwas höheren Rasterfeinheit als der Schwarz-Auszug unter 0° gerastert. Dieses Rastersystem neigt zu olivgrünen Moiré-Effekten.
Dieses Rastersystem bietet eine Alternative zu den Rosetten bildenden HQS-Rastersystemen. Das Rosettenmuster ist bei den typischen Rasterfeinheiten für Offsetdruck praktisch unsichtbar. Cyan- und Magenta-Auszüge werden bei gleicher Rasterfeinheit unter Rationaltangens-Winkeln von ca. 18° und 72° gerastert. Gelb und Schwarz werden bei 45° gerastert. Der Gelb-Auszug wird mit einer etwa 10 % geringeren Rasterfeinheit als Cyan und Magenta gerastert, die Rasterfeinheit von Schwarz liegt etwa 33 % höher. Der abweichende Punktzuwachs aufgrund der unterschiedlichen Rasterfeinheiten erfordert u. U. eine farbspezifische Kalibrierung. Dieses Rastersystem zeigt nicht die bei anderen Rastersystemen beobachtete Anfälligkeit zur Moiré-Bildung bei Auszugspaaren. Der Schwarz-Auszug (45° fine) kann als zusätzliche Farbe in Verbindung mit den HQS-Rastersystemen verwendet werden.
Staccato ist eine stochastische bzw. frequenzmodulierte (FM-) Rasterlösung, die als zusätzliche Option für die Prinergy Evo-Software erworben werden kann. Die Kombination von Staccato und der SQUAREspot-Thermobelichtungstechnik bietet Ihnen während des Druckvorgangs Kontrollmöglichkeiten, sodass stochastische Rasterungen bei Routine-Druckarbeiten angewendet werden können. Aufgrund der Anforderungen, die bei einer stochastischen Rasterung an Zeit und Geräte gestellt werden, bietet sich dieses Verfahren normalerweise nicht unbedingt für den täglichen Druckbetrieb an. Für viele Drucker ist es schwer, stochastische Rasterungen mit herkömmlichen Ausgabegeräten zu liefern, da diese Geräte nicht die für die Kalibrierung, Entwicklung und Plattenherstellung erforderlichen Kontrollmöglichkeiten bieten. Mit Staccato kann die FM-Rasterung jedoch für den Routine-Druckbetrieb eingesetzt werden. Sie können Staccato-Raster auch mit herkömmlichen Rastern mischen.
Es gibt fünf Rastermuster. Die Anwendung von Staccato-Rastermustern auf Prozess- und Sonderfarben konfigurieren Sie, indem Sie den Farbnamen über die Optionen im Abschnitt Kalibrierung & Raster einer Ausgabeprozessvorlage einem Rasterwinkel zuordnen. Wenn Sie den Farbnamen nicht einem Rasterwinkel zuordnen, dann wendet die Prinergy Evo-Software standardmäßig den schwarzen Winkel auf die Farbe an. Sie können den schwarzen Standardwinkel über die Liste ändern. Alternativ können Sie die verfügbaren Rasterwinkel zyklisch durch Aktivieren des Kontrollkästchens anwenden.
Die mit den einzelnen Prozessfarben in der Liste im Winkel verknüpften Rasterwinkel sind je nach ausgewähltem Rastersystem und Punktform unterschiedlich.
Die mit den einzelnen Prozessfarben in der Liste im Winkel verknüpften Rasterwinkel sind je nach ausgewähltem Rastersystem und Punktform unterschiedlich.
Weitere Informationen zur Staccato-Rasterung finden Sie im Staccato-Benutzerhandbuch. |