Die Prinergy Evo-Software verwendet eine gemeinsame Dichtegrenze, um Überfüllen dort zu vermeiden, wo es nicht nötig ist. Eine Lücke ist z. B. aufgrund von Dunkelheit oder Dichte an der betreffenden Stelle nicht sichtbar. Die gemeinsame Dichte ist eine neutrale Dichte, die aus den gemeinsamen Anteilen der einzelnen Auszüge errechnet wird. In der nachstehenden Tabelle weisen C60 M25 Y30 K10 und C40 M31 Y40 K14 die gemeinsamen Anteile von C40 M25 Y30 K10 auf. Falls vorhanden, werden Sonderfarben ebenfalls beachtet. Deshalb entspricht die gemeinsame Dichte einem Schwärzewert für die größten annehmbaren Passerschwierigkeiten. Liegt die gemeinsame Dichte über der Einstellung für die Gemeinsame Dichtegrenze, sind keine Traps erforderlich. Anchor |
---|
| Bookmark436_concept2877__table_0A6DD6ECF |
---|
| Bookmark436_concept2877__table_0A6DD6ECF |
---|
| Auszug | Farbe1 | Farbe2 | Relative Flächendeckung | Schwellenwert (25%) erreicht? |
---|
Cyan | 60% | 40% | (60 - 40) / 40 = 0,5 oder 50 % | Ja, 50 % > 25 % | Magenta | 25% | 31% | (31 - 25) / 25 = 0,24 oder 24 % | Nein, 24 % < 25 % | Gelb | 30% | 40% | (40 - 30) / 30 = 0,33 oder 33 % | Ja, 33% > 25 % | Schlüssel | 10% | 14% | | Unberücksichtigt, 5 % Mindestdifferenz wird nicht erreicht |
Im obigen Beispiel (gemeinsame Anteile C40 M25 Y30 K10) wird die gemeinsame Dichte wie folgt berechnet (GD = gemeinsame Dichte, ND = neutrale Dichte): Anchor |
---|
| Bookmark436_concept2877__table_DD211C782 |
---|
| Bookmark436_concept2877__table_DD211C782 |
---|
| GD | = ND[Cyan] | + ND[Magenta] | +ND[Gelb] | +ND[Schwarz] |
---|
| = 0.19 | +0.13 | +0.05 | +0.07 | | = 0.44 | | | | 0.44 | < 0.5 | | | |
Die gemeinsame Dichte der beiden Beispielfarben ist kleiner als der Schwellwert von 0,5. Somit wird ein Trap erzeugt. Werte für die gemeinsame Dichte werden im Bereich Trap-Optionen der Prozessvorlage „Refinen zu PDF" festgelegt. |