Mit dem IS Screen Set Editor können Sie IR-Rastersätze erstellen und bearbeiten. Mit dem Prozessvorlagen-Editor ist das Bearbeiten von IR-Rastersätze nicht möglich.
Anchor |
---|
| Bookmark268_task_CC33CA568FF8439A8B5A846 |
---|
| Bookmark268_task_CC33CA568FF8439A8B5A846 |
---|
| IR-Rastersätze müssen festgelegt werden, bevor Sie sie in der Prozessvorlage auswählen. Die meisten Einstellungen in der Prozessvorlage können nicht geändert werden. Frequenzen, Punktformen und Winkelkombinationen müssen zunächst im IS Screen Set Editor eingerichtet werden und sind dann in der Prozessvorlage zur Auswahl verfügbar. Vorhandene Rasterwinkel können Sie im Prozessvorlagen-Editor zuweisen oder ändern. Der IS Screen Set Editor befindet sich auf dem Prinergy-Hauptserver. Für gewöhnlich ist es am einfachsten, über eine Remote-Server-Verbindung auf den IS Screen Set Editor zuzugreifen.- Wählen Sie auf dem Prinergy-Hauptserver Start > Programme > Prinergy > Screen Set Editor.
- Im Fenster Screen Set Editor werden alle Rastersätze sowie eine Zusammenfassung ihrer Einstellungen angezeigt.
Feld | Beschreibung |
---|
Einheiten | Wählen Sie zwischen mm und Zoll. | Name | Der Name des Rastersatzes bei der Erstellung. | Besitzer | Kodak verweist auf einen voreingestellten Rastersatz. Benutzer verweist auf einen benutzerdefinierten Rastersatz. | Filter | Sie können durch Anwenden eines Filters nur die Rastersätze anzeigen lassen, die den Filterparametern entsprechen. In diesem Fenster kann nach einer oder mehreren Spalten gefiltert werden. Beim Verlassen des Screen Set Editors wird der Filter gespeichert.
|
- Klicken Sie in die Zeile Filter, und geben Sie die Begriffe oder Zahlen ein, nach denen Sie suchen möchten. Es werden alle Spalten durchsucht.
- Sollen alle Rastersätze angezeigt werden, so löschen Sie die Filterparameter.|
Tipp: Sie zeigen die Version des Screen Set Editor an, indem Sie in der unteren rechten Ecke des Fensters Screen Set Editor auf die Schaltfläche Info klicken.
- Mit dem Screen Set Editor können Sie Rastersätze erstellen, bearbeiten und löschen.
- Klicken Sie zum Erstellen eines neuen Rastersatzes auf Neu.
- Wählen Sie zum Bearbeiten eines Rastersatzes den gewünschten Rastersatz aus, und klicken Sie auf Ändern.
- Wählen Sie zum Löschen eines Rastersatzes den gewünschten Rastersatz aus und klicken Sie auf Löschen.
Feld | Beschreibung |
---|
Auflösung | Geben Sie die Auflösung für diesen Rastersatz ein. Die Symbole über den Auflösungen zeigen die Auflösungen in der Achsen- sowie der Umfangsrichtung der Trommel an. Die Auflösung in Achsenrichtung entspricht y in Prinergy und die Auflösung in Umfangsrichtung entspricht x. Wird diese Auflösung in einer Prinergy-Prozessvorlage geändert, ändert sich auch die Frequenz der Rasterweite bei der Ausgabe. Dabei gilt eine Ausnahme: In asymmetrischen Auflösungen kann eine Ausrichtung um die Werte 2, 4 oder 8 geändert werden, ohne die Rasterfrequenz zu beeinflussen. | = | Klicken Sie für symmetrische Bebilderung auf = , damit die Auflösung y der Auflösung xentspricht. | Anmerkung | (Optional) Geben Sie für den Rastersatz einen Kommentar ein. | Rasterfrequenz anpassen | Wählen Sie je nach Winkel und Auflösung die passende Frequenz, um eine bessere Rosettenqualität für die jeweilige Kombination aus Winkel und Auflösung zu erhalten. | Winkel | Wählen Sie eine Winkelkombination. Geben Sie nicht beliebige Winkel in jeder Farbspalte ein. Kodak empfiehlt 30°- oder 60°-Winkel für Auszüge zwischen Cyan, Magenta und Schwarz. Anmerkung: Einige Kunden verwenden möglicherweise nicht standardmäßige Winkel für zusätzliche Farbauszüge. Diese Winkel können von den empfohlenen Winkelauszügen abweichen. | Frequenz | Die Anzahl der Raster pro Zoll oder mm Geben Sie nicht verschiedene Frequenzen in jeder Farbspalte ein. Ansonsten enthält die Ausgabe möglicherweise Moiré-Artefakte. | Punktform | Wählen Sie eine Punktform aus. | T-Verhältnis | Legen Sie das Tiefenverhältnis fest. Dabei handelt es sich um die Höhe der Punktgröße. Zum Beispiel bedeutet 80, dass die Breite des Punkts 80 % seiner Höhe entspricht. Verwenden Sie für einen symmetrischen Punkt den Wert 100. | Rauschen | Sie können Rauschen global für den gesamten Bereich anwenden oder nur für bestimmte Bereiche. Klicken Sie auf die Schaltfläche Rauschen auf der linken Seite, um Rauschen global anzuwenden. | Nahtlose Rasterung | Wählen Sie diese Option, um nahtlose Bebilderung bei Fotopolymer-Sleeves, Direktgravur oder Gravurgeräten zu erzeugen. | Auszüge | Führt die Auszüge im Rastersatz auf. IR-Rastersätze unterstützen mehr als vier Winkel. |
- Anmerkung: Vermeiden Sie die Eingabe von unterschiedlichen Frequenzen bzw. Punktformen für unterschiedliche Farben innerhalb des gleichen Rastersatzes. Vermeiden Sie auch die Eingabe von Farbwinkeln, die nicht mit 30° oder 60° von anderen Farben separiert sind.
- Anmerkung: Viele Parameter von IR-Rastersätzen können nicht im Prozessvorlagen-Editor geändert werden, z. B. Punktform, Rasterweite, Rasterwinkel usw. Diese Parameter können Sie im IS Screen Set Editor bearbeiten.
- Klicken Sie zum Hinzufügen eines Auszugs auf Hinzufügen.
- Zum Löschen eines hinzugefügten Auszugs wählen Sie den entsprechenden Auszug aus und klicken auf Löschen. Prozessfarben sowie der Auszug Andere können nicht gelöscht werden.
Wichtig: Nach dem Hinzufügen, Bearbeiten bzw. Löschen von Rastersätzen müssen alle Drucker- und Marken-JTPs in Prinergy Administrator neu gestartet werden, damit die Änderungen in Prinergy wirksam werden. |