Anchor |
---|
| Bookmark117_task757__context_89EDA6DD9FF |
---|
| Bookmark117_task757__context_89EDA6DD9FF |
---|
| Vor dem Bearbeiten der Seiten sollten Sie Traps mit dem Kodak PDF-Trap-Editor-Plug-In aus PDF-Dateien löschen, da das Löschen von Traps nach dem Bearbeiten des Inhalts der PDF-Seite eventuell nicht mehr möglich ist. Als Ergebnis können die Traps in der Datei verbleiben und im Proof oder auf der Druckplatte als Fehler erscheinen. Anchor |
---|
| Bookmark117_task757__steps_08CF4C6B56E24 |
---|
| Bookmark117_task757__steps_08CF4C6B56E24 |
---|
|
Anchor |
---|
| Bookmark117_task757__step_5DE4871DAEDF4A |
---|
| Bookmark117_task757__step_5DE4871DAEDF4A |
---|
| Doppelklicken Sie auf eine PDF-Datei oder -Seite, um die Acrobat-Software zu starten.- Wählen Sie in der Acrobat-Software im Menü Werkzeuge die Option Kodak PDF-Trapper und anschließend die Option Kodak PDF-Trap-Editor.
Anchor |
---|
| Bookmark117_task757__step_985A9E08EBEA44 |
---|
| Bookmark117_task757__step_985A9E08EBEA44 |
---|
| Klicken Sie auf Alle Traps löschen. Anchor |
---|
| Bookmark117_task757__step_D1DC480C33F94D |
---|
| Bookmark117_task757__step_D1DC480C33F94D |
---|
| Schließen Sie das Trap-Editor-Fenster. Anchor |
---|
| Bookmark117_task757__step_F1BEE88C9EFB4E |
---|
| Bookmark117_task757__step_F1BEE88C9EFB4E |
---|
| Speichern Sie die PDF-Datei.
|