Speichern Sie Duplexe als separierte PostScript DCS-Dateien, wenn Sie sie in Photoshop 3.0 oder 4.0 oder Corel PhotoPaint für die Weiterverarbeitung in der Software QuarkXPress oder PageMaker erstellen möchten. In diesen Grafik-Softwareanwendungen werden die Duplex-EPS-Dateien so erzeugt, dass Sonderfarben nur als separierte PostScript-Dateien gespeichert werden können. Beim Speichern als Composite-PostScript bleiben Sonderfarben nicht erhalten. Das Bild wird in Prozessfarben konvertiert. In Photoshop 5.0 erstellte Duplexe müssen erneut mit Photoshop 5.0.2 oder höher gespeichert werden. Die ältere Version enthält einen Fehler, durch den Duplexe auf PostScript 3-Geräten nicht einwandfrei funktionieren. Das kostenlose Upgrade auf Version 5.0.2 ist unter http://www.adobe.com verfügbar. In Photoshop 5.0.2 oder höher erstellte und als DCS gespeicherte Duplexe, die in Seitenlayoutanwendungen wie QuarkXPress oder PageMaker integriert werden, sollten als Composite PostScript mit OPI-Kommentaren (Thin PostScript) gespeichert werden. Alternativ können Sie diese Dateien auch als separierte PostScript-Dateien speichern und ggf. Bilder integrieren (fettes PostScript). In Prinergy Evo-Software können Sie die Trapping- und Farbbehandlungsfunktionen nur bei Composite-Eingabedateien vornehmen. |